Nachtleben in Sevilla

Wenn die Sonne über dem Guadalquivir untergeht, beginnt in Sevilla das unvergleichliche Nachtleben der Stadt, das vor allem an den Wochenenden bis in die frühen Morgenstunden andauert.
Sevilla Nachtleben
Sevilla während der Feria de Abril ( © DW )

Ausgehen in Sevilla – die besten Viertel, Bars & Clubs

Die andalusische Hauptstadt Sevilla bietet eine vielfältige Auswahl an Erlebnissen nach Einbruch der Dunkelheit, von intimen Flamenco-Shows bis hin zu belebten Tapas-Bars und angesagten Nachtclubs. Hier bekommst du einen Überblick über Sevillas faszinierendes Nachtleben.

Eine wichtige Info zu Beginn: Das Nachtleben in Sevilla folgt der spanischen Tradition des späten Ausgehens. Die meisten Diskotheken füllen sich erst nach Mitternacht und bleiben bis 5 oder 7 Uhr morgens geöffnet.

In diesen Vierteln von Sevilla spielt sich das Nachtleben ab

Jedes Viertel bietet dabei seine ganz eigene Atmosphäre – von authentischem Flamenco in Triana bis zur alternativen Szene rund um die Alameda de Hércules. So findest du garantiert das passende Ambiente für deinen perfekten sevillanischen Abend.

Triana: Wo der authentische Flamenco zu Hause ist

Wenn du das wahre Sevilla suchst, führt kein Weg an Triana vorbei. Das historische Arbeiterviertel am westlichen Ufer des Guadalquivir gilt nicht umsonst als das authentischste und lebendigste Ausgehviertel der Stadt. Hier spürst du noch die Seele des alten Sevilla – fernab vom Touristenrummel, aber voller Leben.

Das Herzstück von Triana ist die Calle Betis, eine malerische Straße direkt am Flussufer. Hier reihen sich Bars, Restaurants und Tapas-Lokale mit Außenterrassen aneinander, alle mit spektakulärem Blick auf die Altstadt. Die bunten Hausfassaden und unzähligen Straßencafés sind perfekt für einen entspannten Abend mit frittiertem Fisch und einem guten Sherry, Fino oder Manzanilla.

Was Triana besonders macht: Spät in der Nacht kannst du hier spontane Flamenco-Aufführungen erleben. Das Viertel war schon immer die Heimat von Künstlern und der Arbeiterklasse – und diese Tradition lebt weiter. Die Bars haben bis in die frühen Morgenstunden geöffnet und sind voller Einheimischer – authentischer geht es kaum.

Alameda de Hércules: Das alternative Herz der Stadt

Die Alameda de Hércules hat sich zu einem der wichtigsten Hotspots des Nachtlebens entwickelt. Dieser große, rechteckige Platz im Norden der Stadt entstand aus einer ehemaligen Lagune und gilt als Europas ältester öffentlicher Garten – schon das macht ihn einen Besuch wert.

Das Viertel gilt als hippes und trendiges Zentrum mit einer lebhaften Ausgehkultur. Besonders in der alternativen Szene ist die Alameda beliebt und beherbergt viele der populärsten schwulenfreundlichen Bars und Clubs der Stadt. Hier findest du eine große Vielfalt – von traditionellen Bars über moderne Lounges bis hin zu Nachtclubs und sogar einem Theater.

Zu den beliebten Lokalen gehören Gigante Bar, Café Central und Carambolo. Für echte Nachtschwärmer bietet der Fun Club Indie-Rock bis in die frühen Morgenstunden. Die Gegend ist auch bekannt für ihre innovativen Tapas-Bars wie Arte y Sabor und Duo Tapas.

Santa Cruz: Nachtleben zwischen historischen Mauern

Das ehemalige jüdische Viertel Santa Cruz bietet eine ganz besondere Atmosphäre am Abend. Hier pulsiert das Leben vor allem in den Straßen Calle Marqués de Paradas und Calle Adriano, nahe der berühmten Stierkampfarena La Maestranza, sowie rund um den Plaza de Armas.

Das Motto hier lautet »Vivir la noche« – die Nacht zum Tag machen. In den Clubs, Diskotheken und Bars rund um die historischen Baudenkmäler genießt du Wein und Tapas in einem einzigartigen Ambiente.

Besonders reizvoll: Santa Cruz beherbergt mehrere Tablaos, in denen du authentische Flamenco-Shows erleben kannst.

Sevilla bei Nacht
Sevilla bei Nacht vom Metropol Parasol ( © DW )

Weitere Ausgehviertel in Sevilla

  • Alfalfa ist das Studentenviertel zwischen Santa Cruz und dem Zentrum. Nachts versammeln sich hier Studierende entlang der Calle Pérez Galdós, einer Straße voller Kneipen und Tapas-Bars. Beliebte Spots sind Sopa de Ganso, La Rebotica, Berlin und Cabo Loco. Trotz der Nähe zu touristischen Hotspots bewahrt das Viertel ein authentisches, lokales Flair.
  • El Arenal, zwischen Kathedrale und Fluss gelegen, hat sich zu einem beliebten gastronomischen Treffpunkt entwickelt. Besonders nach Feierabend zieht es junge Berufstätige in die Bars rund um die Calle Arfe. Bekannte Lokale sind El Bestiario, Cervecería Internacional und Bauhaus.
  • Macarena, im Norden der historischen Altstadt, ist ein authentischer, lebendiger Stadtteil mit geringem touristischem Einfluss. Hier findest du mit El Rinconcillo Sevillas älteste Bar – ein echtes Stück lebendige Geschichte aus dem Jahr 1670.
  • Nervión, ein aufstrebendes Viertel im Osten, gilt als Rückgrat der Freizeitgestaltung im östlichen Sevilla. Abends treffen sich hier stilbewusste Berufstätige auf ein Bier oder einen Cocktail in raffinierten, modernen Bars wie Bar Jota, Luisiana, Garufa und El Sitio.

Die besten Tapas-Bars: Sevillias kulinarische Seele entdecken

Sevilla ohne Tapas-Hopping? Undenkbar! Die kleinen Häppchen sind weit mehr als nur Snacks - sie verkörpern jahrhundertealte Tradition und geselliges Beisammensein. Der Begriff »Tapa« kommt übrigens vom spanischen Verb tapar (bedecken), da früher Brotstücke oder Schinken die Weingläser vor Dieben schützten.

Von klassischen Patatas Bravas über Gambas al Ajillo bis hin zu Jamón Ibérico bietet dir Sevilla eine beeindruckende Vielfalt an Geschmackserlebnissen. Die Kunst liegt darin, von Bar zu Bar zu wandern und dabei verschiedene Spezialitäten zu probieren.

Die Must-Visit Tapas-Bars

  • El Rinconcillo: Seit 1670 die älteste Tapas-Bar der Stadt mit historischem Charme. Berühmt für ihre Espinacas con Garbanzos (Spinat mit Kichererbsen)
  • Bar Eslava: Moderne Interpretation traditioneller Tapas. Unbedingt probieren: Carrillada (geschmorte Schweinebäckchen) und Solomillo al Whisky (Schweinefilet in Whiskey-Sauce)
  • Casa Morales: Rustikales Ambiente mit klassisch sevillanischer Atmosphäre. Spezialisiert auf herzhafte Montaditos (kleine belegte Brötchen)
  • Bodega Santa Cruz: Lebendige Atmosphäre mit bunten Kacheln und lebhaftem Publikum. Hier bekommst du erstklassigen Jamón Ibérico und eine große Auswahl an Montaditos
  • Insider-Tipp: Lass dir von Einheimischen ihre Geheimtipps verraten und scheue dich nicht, mehrere Bars an einem Abend zu besuchen – so erlebst du Sevilla authentisch!

Tapas-Touren in Sevilla

Flamenco: Das Herz der sevillanischen Nächte

Kein Besuch in Sevilla ist komplett ohne eine Flamenco-Erfahrung. In Sevilla wurde diese leidenschaftliche Kunstform geboren – aus dem Schmelztiegel verschiedener Kulturen, die hier über Jahrhunderte aufeinandertrafen. Gitanos, Mauren, Juden und Andalusier schufen gemeinsam etwas Einzigartiges: eine Sprache aus Tanz, Gesang und Musik, die Schmerz und Freude gleichermaßen ausdrückt.

Du findest authentischen Flamenco nicht nur in den berühmten Tablaos, sondern auch in kleinen Bars des Stadtviertels Triana, wo sich abends Einheimische versammeln und spontan zu singen beginnen. Hier spürst du die wahre Duende – jene geheimnisvolle Kraft, die jeden echten Flamenco durchzieht. Es ist ein Erlebnis, das dich tief berührt und lange nachklingt, selbst wenn du längst wieder zu Hause bist.

Für eine authentische Show besuche das Flamenco-Museum von Sevilla oder das Casa de la Memoria. Für ein gehobeneres Erlebnis buche eine Dinner-Show im El Palacio Andaluz.

Hier findest du viele weitere Tipps für Flamenco-Shows in Sevilla.

Sevilla Nachtleben Flamenco
Eine Flamenco-Show in Sevilla ( © El Palacio Andaluz )

Rooftop-Bars in Sevilla: Drinks mit Aussicht

Sevillas milde Abende sind perfekt für den ein oder anderen Drink auf den Dachterrassen der Stadt. Bestell dir einen Cocktail oder nippe an einem Glas lokalen Manzanilla-Sherry, während du die Lichter der Stadt unter dir funkeln siehst.

Hier findest du die besten Terrassen, die unvergessliche Ausblicke und entspannte Stunden garantieren:

Terrassen mit Kathedralblick

  • EME Hotel Terraza (Calle Alemanes, 27): Im EME Catedral Mercer Hotel. Nur 15 Meter trennen dich hier von der Kathedrale von Sevilla – du kannst praktisch die gotischen Strebepfeiler berühren. Luxus pur – aber entsprechend teuer.
  • Terraza Doña María (Calle Don Remondo, 19): Direkter Blick auf die Giralda aus diesem traditionellen Hotel Doña María von 1969. Drei verschiedene Bereiche mit Kapazitäten von 50 bis 100 Personen.
  • Terraza 1912 (Plaza de San Francisco, 11): Die neueste Terrasse im Mercer Plaza Sevilla mit Blick auf Rathaus und Giralda. Perfekt für den Sonnenuntergang über dem Aljarafe.

Panoramablicke und Stadtansichten

  • El Mirador de Sevilla (Calle Castelar, 24): Rundum erneuerter Mirador im Hotel Vincci La Rábida mit Live-Musik und frischer Küche – ideal für laue Abende.
  • Ático (Calle Reyes Católicos, 25): Dschungelartige Atmosphäre mit Blick auf die Triana-Brücke und den Guadalquivir. Perfekt für Drinks abseits der Kathedralentouristen.
  • Hotel Inglaterra (Plaza Nueva, 7): Über 200 Quadratmeter Terrasse für bis zu 100 Personen – klassisch und vielseitig nutzbar.

Hotels mit Pool-Terrassen

  • Vincci Selección UNUK (Calle Ortiz de Zúñiga, 8): Salzwasserpool mit Giralda-Blick und Solarium – Hightech-Hotel mit nachhaltigem Konzept.
  • Quimera Food & Pool (Calle Doctor Pedro de Castro, 1): Im Meliá Sevilla, nur im Sommer geöffnet, dafür mit Barbecue-Restaurant und Blick auf den Plaza de España.
Sevilla Rooftop Bars
Spektakuläre Aussicht vom Hotel Vincci La Rábida ( © Vincci Hoteles )
Vincci Selección UNUK Dachterrasse
Die Aussicht Vincci Selección UNUK ( © Vincci Hoteles )
Melia Sevilla Rooftop Bar
Die Dachterrasse im Meliá Hotel ( © Meliá )

Am Guadalquivir – Flussterrassen mit Charme

  • Casa Orzáez (Calle Betis, 67): Hervorragende Küche mit handwerklichen Produkten und traumhaftem Flussblick. Die Tostadas gehören zu den besten der Stadt.
  • María Trifulca (Puente de Triana, Plaza del Altozano, 1): Spektakuläre Lage auf dem ehemaligen Leuchtturm von Triana mit Blick auf den Guadalquivir und das Arenal-Viertel.
  • Muelle de Nueva York (Paseo de las Delicias): Entspannte Atmosphäre mit Flussblick – hier vergeht die Zeit wie im Flug.

Nachtclubs in Sevilla: Party bis in die frühen Morgenstunden

Sevilla zeigt sich auch nach Sonnenuntergang von seiner besten Seite. Die Stadt bietet dir eine beeindruckende Vielfalt an Clubs und Diskotheken, die von eleganten Locations bis hin zu alternativen Szene-Spots reicht.

Egal, ob du auf der Suche nach einem stilvollen Abend oder einer ausgelassenen Partynacht bist – in der andalusischen Hauptstadt findest du garantiert den passenden Rahmen.

Antique Theatro gilt als eine der vornehmsten Adressen der Stadt. In dem ehemaligen Pavillon des Internationalen Olympischen Komitees der Expo 92 erwartet dich auf 2.500 Quadratmetern eine beeindruckende Location, die schon Partys für Events wie die Copa Davis oder die Goya-Preise ausgerichtet hat. Die Lage nahe der Isla Mágica ist zwar etwas außerhalb des Zentrums, dafür hast du hier aber auch richtig Platz zum Feiern.

Für entspannte Sommernächte unter freiem Himmel ist die Terraza Líbano eine hervorragende Wahl. Zwischen Brunnen und Statuen kannst du hier bei thematischen Partys und exklusiven Events das warme andalusische Klima in vollen Zügen genießen. Auch Bar Terraza Chile am Paseo de las Delicias punktet mit seinem Art-Déco-Ambiente und ist besonders in den Sommermonaten ein beliebter Anlaufpunkt.

Im Herzen der Stadt, direkt unter dem berühmten Metropol Parasol, findest du Koko – perfekt wenn du nach dem Dinner oder einem Drink auf einer der Dachterrassen noch Lust auf Tanzen hast. Das jüngere Publikum schätzt die zentrale Lage und die Möglichkeit, ohne weite Wege das Nachtleben zu erkunden.

Wer es etwas alternativer mag, sollte dem Holiday by Obbio in der Alameda einen Besuch abstatten. Diese Institution der sevillanischen Nachtszene blickt auf eine Geschichte zurück, die bis in die 70er Jahre reicht. Mit seinen inklusiven Drag-Shows und dem entspannten Ambiente verkörpert es perfekt den alternativen Geist des Viertels.

Events in Sevilla, die sich perfekt mit dem Nachtleben kombinieren lassen

Sevilla bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an kulturellen und festlichen Veranstaltungen, die sich hervorragend mit dem lebendigen Nachtleben der Stadt verbinden lassen.

Die andalusische Hauptstadt ist berühmt für ihre pulsierende Nightlife-Szene, die erst nach Mitternacht richtig in Schwung kommt und bis in die frühen Morgenstunden anhält.

Die großen Feste in Sevilla

Die Feria de Abril ist das perfekte Beispiel für die Verschmelzung von Event und Nachtleben. Während dieser legendären Frühjahrsmesse verwandelt sich das gesamte Festgelände in Los Remedios in eine riesige Partyzone mit über 1.000 Casetas (Festzelten), in denen Musik, Tanz und Flamenco bis zum Morgengrauen zelebriert werden.

Du tanzt Sevillanas in den geschmückten Zelten, probierst traditionelle Getränke wie Rebujito und Fino, erlebst täglich Konzerte und Modenschauen auf dem Festgelände – und kannst sogar nächtliche Kutschfahrten unternehmen. Das spektakuläre Feuerwerk am Guadalquivir bildet den krönenden Abschluss am Sonntag.

Die Semana Santa bietet eine einzigartige Atmosphäre, insbesondere während der berühmten Madrugá in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag. Über 60 Bruderschaften ziehen mit ihren Prozessionen bis zum Morgengrauen durch die Stadt, während von Balkonen und Fenstern spontane Saetas (Flamenco-Klagelieder) erklingen.

Zwischen den Prozessionen entstehen spontane Straßenfeste in den Vierteln, spezielle Tapas-Bars bleiben die ganze Nacht geöffnet, und du kannst das Geschehen sogar von privaten Balkonpartys aus verfolgen.

Das authentischste Volksfest erlebst du bei der Velá de Santa Ana im Stadtteil Triana, wo Tradition und modernes Nachtleben perfekt harmonieren.

Die Casetas entlang der Calle Betis bieten einen traumhaften Blick auf den Fluss, während in den traditionellen Bars Flamenco-Aufführungen stattfinden. Konzerte auf der Plaza del Altozano, Keramikmärkte bei Nacht und nächtliche Bootsfahrten auf dem Guadalquivir runden das Erlebnis ab.

Regelmäßige Events mit Nachtleben-Potenzial

Die Nächte in den Gärten des Real Alcázar bieten die perfekte Kombination aus Kultur und Nachtleben. Die stimmungsvolle Konzertreihe beginnt um 22:30 Uhr in den historischen Gärten mit einem vielfältigen Programm aus Flamenco, Jazz, Klassik und Weltmusik. Nach den Konzerten laden die Bars im Altstadtviertel Santa Cruz sowie Rooftop-Terrassen zu After-Show-Drinks ein.

Das Icónica Fest Sevilla lockt mit internationalen Weltstars wie Justin Timberlake und Jean-Michel Jarre. Das Festival findet an verschiedenen Locations statt und bietet exklusive Afterpartys in den angesagtesten Clubs der Stadt. Die Festival-Atmosphäre mit internationalen Künstlern und sogar Camping-Optionen für mehrtägige Partys macht dieses Event zu einem Highlight für alle, die Musik und Nachtleben lieben.

Sicherheit und Transport

Eine der besten Nachrichten für Nachtschwärmer: Sevilla gilt als außergewöhnlich sicher. Die Stadt zählt zu den sichersten in Spanien.

Besonders für Frauen entspannt: Sevilla gilt als besonders sicher für alleinreisende Frauen. Selbst nach Mitternacht kannst du dich in den Ausgehvierteln in der Regel unbesorgt bewegen.

Das liegt auch an der spanischen Nachtkultur: Die Straßen sind gut beleuchtet und bis in die frühen Morgenstunden voller Leben. Außerdem sind die Einheimischen hilfsbereit und aufmerksam.

Alle Ausgehviertel gelten als sicher:

  • Alameda de Hércules ist rund um die Uhr sicher und belebt.
  • Santa Cruz ist trotz seiner verwinkelten Gassen auch nachts gut begehbar.
  • Triana gilt als besonders sicher – die Calle Betis ist bis in die frühen Morgenstunden beleuchtet und gut besucht.

Vorsicht vor Taschendieben: Das häufigste Risiko beim Ausgehen: Taschendiebstahl und Trickbetrug, vor allem in touristischen Zonen. Achte auf deine Wertsachen, trage sie körpernah und sei in Menschenmengen aufmerksam.

Vorsicht ist insbesondere bei den berüchtigten Wahrsagerinnen mit Rosmarinzweigen geboten – sie sprechen Touristen oft an und fordern dann Geld.

Praktische Tipps für ein sicheres Nachtleben

  • Das öffentliche Verkehrssystem ist sicher und zuverlässig
  • Taxis sind nachts verfügbar, auch Uber funktioniert gut
  • Viele Ausgehviertel sind fußläufig erreichbar
  • Notrufnummern: 112 (allgemeiner Notruf), 091 (Polizei)

Hinweis: Einige Stadtteile wie Las 3000 Viviendas, Los Pajaritos oder Teile von Torreblanca solltest du nachts meiden. Sie liegen jedoch weit außerhalb der touristischen Routen und sind für normale Besucher kaum relevant.

Anzeige
Anzeige
Andalusien Reiseführer

Andalusien Reiseführer

13 Städte, 15 weiße Dörfer, 9 Natur-Highlights, 4 Küsten, 4 Routen und jede Menge echte Geheimtipps – das alles findest du im großartigen Andalusien Reiseführer von Sara und Marco, den beiden Gründern von Love and Compass.

» Mehr Informationen