Die besten deutschsprachigen Andalusien-Krimis

Thriller-Trilogie von Eduard Freundlinger
Der Salzburger Eduard Freundlinger lebt seit über zwanzig Jahren im Süden Spaniens. Zunächst betrieb er eine Tauchschule, später eine Solarfirma und schließlich eine Immobilienagentur. Dann fand er seine wahre Berufung und wurde Schriftsteller. Seine »Andalusien-Thriller-Trilogie« besteht aus den Kriminalromanen
Ort der Handlung ist die Mittelmeerküste der Provinz Granada rund um die Stadt Almuñécar. Hier versuchen die beiden Ermittler aus Granada – Rubén de Freitas, ein gebürtiger Kubaner, und Lucía Cienfuegos, die zwischen Rubén und ihren lesbischen Neigungen schwankt – haarsträubende Kriminalfälle in und um Almuñécar aufzuklären.
Die Krimis sind spannend geschrieben und glänzen mit unerwarteten Wendungen und Tathergängen. Von Mord über Drogenschmuggel, Vergewaltigung und Kidnapping bis hin zu illegal eingeschleusten afrikanischen Flüchtlingen ist alles dabei. Manches wirkt eine Spur zu dick aufgetragen, und man fragt sich, woher die Verbrecher überhaupt noch die Zeit nehmen, ein normales Leben zu führen – oder zumindest vorzutäuschen.
Wer einen der Romane in einem Rutsch liest, ist klar im Vorteil. Denn die Geschichten pendeln ständig zwischen mehreren Handlungssträngen hin und her, die zunächst nichts miteinander zu tun zu haben scheinen. Wer Romane nur häppchenweise liest, etwa bei der täglichen Zugfahrt zur Arbeit, tut sich schwer, den Überblick zu behalten – zumal man sich viele Namen merken muss und wissen sollte, zu welchem Handlungsstrang sie gehören, wer bereits durch Mord ausgeschieden ist und wer wen weshalb belogen hat.
Für Krimi- und Andalusien-Freunde ist die Trilogie ein klarer Kauftipp.
Mehr von Eduard Freundlinger
Eduard Freundlinger hat seither noch weitere Bücher geschrieben – die meisten davon haben ebenfalls etwas mit Spanien zu tun. Auf Wunsch schreibt er sogar deine persönliche Biografie und errichtet dir darin ein spannungsgeladenes Denkmal als positiver Held.
Ein nicht ganz billiges Vergnügen, aber so bleibst du der Nachwelt – oder zumindest deiner Familie – nach deinem Hinscheiden in guter Erinnerung. Einige dieser Biografien wurden selbst zu Bestsellern. In diesem Fall wird das Autorenhonorar zwischen dir und Eduard Freundlinger geteilt. Näheres zu seinem Werk findest du auf seiner unterhaltsamen Webseite freundlinger.com.

Ralf Kimmel und seine Conil-Krimis
Wenn du die Costa de la Luz liebst, solltest du die Krimis von Ralf Kimmel nicht verpassen. Der Autor hat sich das malerische Küstenstädtchen Conil de la Frontera in der Provinz Cádiz als Schauplatz für seine Kriminalromane ausgesucht – und trifft damit ins Schwarze.
Mord in Conil: Rafa González ermittelt
Im ersten Band Mord in Conil: Rafa González ermittelt lernen wir den ehemaligen Guardia-Civil-Beamten Rafa González kennen, der eigentlich seinen wohlverdienten Ruhestand auf den Golfplätzen von Conil verbringen wollte. Nur hin und wieder übernimmt er harmlose Aufträge als Privatdetektiv, um seine durch gutes Essen geschrumpfte Rente etwas aufzubessern. Endlich sollen auch die Wunden seiner traumatischen Vergangenheit heilen.
Doch als auf einer Finca im benachbarten Barbate die grausam entstellte Leiche eines Olivenbauern entdeckt wird, findet sich González plötzlich mitten in einem brutalen Mordfall wieder – dem Auftakt zu einer ganzen Serie. Die Ermittlungen führen ihn nicht nur zu einem Wiedersehen mit seiner einstigen großen Liebe, Coronel Isabella Fernández, sondern auch tief in die Abgründe hinter der sonnigen Idylle Andalusiens: Zwielichtige Immobilienspekulanten, radikale Umweltschützer und Drogenschmuggler mit besten Kontakten in die oberen Kreise kreuzen seinen Weg.
Ralf Kimmel versteht es, die besondere Atmosphäre der Costa de la Luz einzufangen – das gleißende Licht, die endlosen Strände, die verschlafenen Gassen und die Abgründe, die sich hinter den weißen Fassaden verbergen können. Besonders Golfspieler werden ihre Freude haben, denn die verschiedenen Golfplätze der Region werden detailreich beschrieben.
Mord in Conil: Operation Orca
Im zweiten Band Mord in Conil: Operation Orca wird die andalusische Südküste von einer rätselhaften Serie von Orca-Angriffen auf Jachten erschüttert. Zahlreiche Boote sinken – darunter auch das Segelschiff von Hamza Al Azzouzi, der mit seinen beiden kleinen Kindern, Alba und Álvaro, zu einem Ausflug aufbricht und spurlos verschwindet.
Verzweifelt beauftragt Hamzas Ex-Frau den Privatdetektiv Rafa González, ihre Kinder zu finden. Doch bald stellt sich die Frage: Haben tatsächlich die Orcas das Boot versenkt – oder hat Hamza seine Kinder entführt, um mit ihnen nach Marokko zu fliehen? Während González tiefer in den Fall eintaucht, stößt er auf Hamzas undurchsichtige Verstrickungen in eine milliardenschwere Übernahmeschlacht zweier Immobilienkonzerne. Als Rafa selbst ins Visier gerät, wird klar, dass der Fall weit mehr mit seiner eigenen Vergangenheit zu tun hat, als er je geahnt hätte – und womöglich mit dem Mord an seiner Familie verbunden ist.
Der zweite Teil führt die Protagonisten diesmal unter anderem nach Conil de la Frontera, Tarifa, Sotogrande, Málaga, Sevilla und Marrakesch. Ein packender Wettlauf gegen die Zeit beginnt – bei dem die Wahrheit gefährlicher ist als gedacht.
Die Fälle von Rafa González sind bodenständig erzählt und punkten mit lokalem Flair. Wenn du Conil bereits kennst, wirst du dich beim Lesen an vertraute Orte erinnert fühlen. Und wenn nicht, bekommst du definitiv Lust, die Stadt zu besuchen und selbst durch die Altstadt zu schlendern – natürlich ohne dabei über Leichen zu stolpern.
Mehr Infos zu Ralf Kimmel und seinen Büchern bekommst du unter conil-krimi.de.

Gaditanos: Ein Andalusien-Krimi von Hardy Sauer
Hardy Sauer nimmt dich mit nach Cádiz, in die älteste Stadt Westeuropas. In seinem Krimi Gaditanos tauchen wir ein in die salzige Luft der Atlantikküste, die engen Gassen der Altstadt und die besondere Mentalität der Gaditanos – so nennen sich die Einwohner von Cádiz.
In den verwinkelten Gassen der Stadt wird ein amerikanischer Tourist Opfer eines mysteriösen Unfalls. War es Mord? Inspectora Yolanda Moreno und ihr Partner Hugo Jiménez Cruz tauchen ein in die Schattenseiten der andalusischen Hafenstadt und stoßen bei ihren Ermittlungen auf ein undurchsichtiges Netz aus Betrug, Korruption und organisierter Kriminalität.
Schon bald gerät Yolanda selbst in tödliche Gefahr. Sie muss erkennen, dass hinter dem scheinbar zufälligen Tod des Touristen ein Komplott steckt, das weitreichender und gefährlicher ist, als sie je ahnte. Und jemand aus ihrer Vergangenheit hält den Schlüssel zu diesem rätselhaften Fall.
Hardy Sauer nutzt die einzigartige Kulisse der Hafenstadt, um eine Geschichte zu erzählen, die tief in die andalusische Seele blickt. Die Stadt selbst wird zum Charakter – mit ihrer stolzen Geschichte, ihrem besonderen Humor und ihren dunklen Geheimnissen.
Für alle, die Cádiz lieben oder die faszinierende Stadt am Meer kennenlernen möchten, ist Gaditanos eine spannende Lektüre, die Krimi-Spannung mit authentischem Lokalkolorit verbindet.
Mehr Informationen zu Autor findest du auf seiner Webseite hardysauer.de.
Fazit: Andalusien lesen und erleben
Ob an der Costa de la Luz bei Ralf Kimmel, in Cádiz mit Hardy Sauer oder an der Costa Tropical bei Eduard Freundlinger – diese deutschsprachigen Andalusien-Krimis bringen dir den Süden Spaniens direkt nach Hause.
Sie sind perfekt für alle, die ihren letzten Andalusien-Urlaub noch einmal Revue passieren lassen oder sich schon auf die nächste Reise einstimmen möchten.
Und wer weiß: Vielleicht entdeckst du beim nächsten Besuch ja selbst die Schauplätze deiner Lieblingskrimis.

Andalusien Reiseführer
13 Städte, 15 weiße Dörfer, 9 Natur-Highlights, 4 Küsten, 4 Routen und jede Menge echte Geheimtipps – das alles findest du im großartigen Andalusien Reiseführer von Sara und Marco, den beiden Gründern von Love and Compass.