Marbella – Luxusurlaub mit Charme
Marbella, eine der mondänen und beliebten Ferienhochburgen im schönen Andalusien, lädt den Feriengast zum Urlaub an der Costa del Sol in der Provinz Málaga ein. Am Mittelmeer gelegen ist Marbella mit 151.000 Einwohnern, aufgrund eines rasanten Bevölkerungswachstums in den letzten Jahren, mittlerweile die siebtgrößte Stadt in Andalusien.
Wer von Deutschland nach Marbella reisen will, der sollte seinen Flug nach Málaga buchen und von dort Marbella mit dem Mietwagen über die A-7 oder AP7 in Richtung Algeciras bis zur Ausfahrt Marbella ansteuern. Auch ein Schnellbus verbindet Marbella mit dem Flughafen. Durch die Lage an der Costa del Sol kann Marbella mit tollen 320 Sonnentagen begeistern. Die Berghänge der Sierra Blanca schützen den Ort vor starken Winden.
Marbella: Meine Highlights & Tipps
Wer Marbella besucht, der sollte das Kulturzentrum Cortijo Miraflores besichtigen. Die tolle Mischung aus Stadtarchiv, Ölmuseum und archäologischer Ausstellung ist perfekt geeignet für einen schönen Ausflug. Die Altstadt ist ein Beispiel der überragenden Baukunst vieler bedeutender Baumeister in den unterschiedlichen Epochen Spaniens.
Das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, die Klause des Santiago aus dem 15. Jahrhundert und natürlich die Casa del Corregidor aus dem 16. Jahrhundert sind beliebte Motive für Ferienbilder. Zudem bietet die kompakte Altstadt mit ihren zahlreichen kleinen Boutiquen in den engen Gassen ein prickelndes Shopping-Erlebnis.
Tipp: Erkunde Marbella wie ein Einheimischer mit einem lokalen Führer.
Die wichtigste Verbindung von der Altstadt zur Strandpromenade stellt Marbellas breite Flaniermeile Avenida del Mar dar. Unter ihrem Marmorboden befindet sich das zentrale Parkhaus von Marbella. Oben auf dem Marmor hat der bekannte Künstler Salvador Dalí höchst persönlich acht große surrealistische Bronze-Statuen aufgestellt. Im Sommer stellen jeden Samstag regionale Künstler ihre Werke auf der Avenida del Mar aus. Hier findet auch die Fiesta von Marbella statt. Zwischen der Hauptstraße und der Avenida del Mar liegt als Pufferzone die Alameda. Dort kannst du, ebenfalls auf weißem Marmor, unter hohen Bananenstauden lustwandeln und dabei den großen runden Springbrunnen betrachten, der mit alten Kacheln verziert ist, welche Szenen aus den verschiedenen andalusischen Regionen zeigen.
Die Sehenswürdigkeiten Marbellas lassen sich wunderbar im Rahmen einer Fahrradtour erkunden. Angeboten werden vorwiegend Touren durch die Altstadt, es gibt aber auch Radtouren, die den berühmten Jachthafen beinhalten. Wenn dir das Fahrradfahren zu langweilig ist, kannst du das Ganze auch mit einer geführten Wein- und Tapas-Tour durch Marbella verbinden.
Mehr Tipps findest du unter Sehenswürdigkeiten in Marbella.
Freizeit & Aktivitäten in Marbella
Wer es sich leisten kann, erreicht Marbella mit dem eigenen Boot in einem der vier Yachthäfen. Der maritime Mittelpunkt Marbellas ist der Hafen Puerto Banús. Hier gibt es extravagante Shops, teure Restaurants, Luxus-Yachten und Traumautos und dazwischen viele Touristen, die sich für einen Tag dem Leben der Schönen und Reichen ganz nah fühlen möchten.
Drei Restaurants mit hervorragenden Sterneköchen bieten Gaumenfreuden der besonderen Art und wer abends nicht auf seinem eigenen Schiff feiern will oder kann, der findet in Puerto Banús die besten Diskotheken Marbellas. Zudem locken mehrere luxuriöse Bars, die ein besonderes Flair für einen Drink am Abend bieten.
Sport in Marbella und Umgebung: Die wunderschöne Strandpromenade von Puerto Banús zur Innenstadt ist ein Eldorado für Radler und Jogger. Die besten Golfplätze findet man am westlichen Stadtrand im Stadtteil Guadalmina. Auf den Fußballplätzen von San Pedro trainieren im Winter Profi-Fußballclubs aus ganz Europa. In San Pedro befindet sich auch eine Wasserski-Anlage.
Wandern & Co.: Die Umgebung von Marbella ist ideal zum Wandern, Canyoning (Abseilen) und Radfahren geeignet. Direkt vom Stadtzentrum kannst du eine Wanderung nach Ojén über den Puerto del Acebuche unternehmen. Sehr zu empfehlen sind außerdem Wandertouren rund um die beiden Bergdörfer Monda und Istán. Eine Übersicht mit vielen Routen findest unter 'Wandertouren rund um Marbella'. Der beste Ort zum Canyoning sind die Schluchten des Río Guadalmina. Eine Auswahl geführter Canyoning-Exkursionen findest du hier und hier.
Wassersport: An der langen Küste Marbellas kannst du dich in zahlreichen Wassersportaktivtäten probieren. Sehr beliebt sind Kajaktouren auf dem Meer oder auf dem Stausee La Concepción. Du kannst dir auch einen Jet-Ski ausleihen oder deutlich gemütlicher mit einem SUP-Board in den Sonnenuntergang paddeln.
Marbella ist die Schönheits- und Wellness-Oase an der Costa del Sol: Das Stadtbild wird geprägt von hunderten Privatpraxen und Privatkliniken, die Heilung, Regeneration und ewige Schönheit versprechen. Auffällig viele deutsche Ärzte sind dem schlechten Wetter und der Kassenabrechnung nach Marbella entflohen um sich unter der Sonne eine lukrative neue Existenz aufzubauen. Besonders zu erwähnen ist hier die Buchinger-Klinik im Stadtteil Nagüeles, in deren langen Gängen immer wieder Künstler ihre Werke ausstellen.
Geschichte von Marbella
Im Gebiet von Marbella wurden Siedlungen aus der Jungsteinzeit nachgewiesen. Später errichteten die Phönizier hier einen Handelsplatz. Im 3. Jh. v. Chr. kamen die Römer und 771 n. Chr. die Mauren, die den Platz Marbilha nannten. Die katholischen Könige eroberten den Ort im Jahr 1485.
Bedeutender als das Dorf Marbella war die acht km westlich von Marbella gelegene Stadt San Pedro de Alcántara. In Ronda erinnern noch die Wegweiser daran, die nicht nach Marbella zeigen, sondern nach San Pedro. Anfang der 1950er Jahre verwandelte Alfonso von Hohenlohe Marbella vom einfachen Bauerndorf in einen noblen Badeort für die Prominenz. Bald darauf wurde San Pedro nach Marbella eingemeindet. Viele bekannte Persönlichkeiten wie z.B. Aristoteles Onassis, Guy de Rothschild, Sean Connery, Edward Kennedy, Veronika Ferres u.v.a. hielten sich in den folgenden Jahrzehnten in Marbella auf und trugen somit zum Aufstieg Marbellas zum Badeort des europäischen Jetsets bei.
1961 wurde der Bauunternehmer und Präsident des Fußballclubs Atlético Madrid Jesus Gil zum Bürgermeister gewählt. Unter der Gil-Administration erlebte Marbella einen Bauboom aber gleichzeitig ein enormes Anwachsen von Korruption und Geldwäsche. 2001 wurde Gil verhaftet. 2006 wurde der Stadtrat von der andalusischen Landesregierung aufgelöst. Gegen 96 Personen wurde Anklage erhoben. Der Korruptionsschaden beläuft sich auf mindestens 2,4 Mrd Euro, ca. 10.000 Gebäude müssen nun nachträglich legalisiert werden um alleine Marbellas Schulden von 100 Mio. Euro bei der andalusischen Landesregierung abzutragen.
Ein arabische Königsschloss im Königreich Spanien
Auf einem Hügel im vornehmen Stadtteil Nagüeles wurde in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts ein Königsschloss im Stil des Weißen Hauses in Washington errichtet. Allerdings gehört das nicht dem spanischen König, sondern dem König von Saudi-Arabien! Der weitläufige Schlosspark ist dem Publikum nicht zugänglich und verfügt über eine separate Moschee.
Zu seinen Lebzeiten fiel der saudische König Fahd mit seinem Hofstaat regelmäßig im Sommer in Marbella ein und verwöhnte die örtlichen Geschäfte mit Einkäufen im jährlichen Gesamtwert von ca. 100 Mio. Euro. Diese für Marbellas Geschäftswelt segensreiche Übung haben Fahds Nachfolger leider nicht fortgesetzt.
Auf einer Wiese zwischen dem Schlosspark und der Hauptstraße war ein riesiges stilisiertes Schwert eingearbeitet, das nachts leuchtete. Vermutlich im Zuge der europäischen Debatte über den Islamismus ist dieses Schwert vor einer Weile entfernt worden.
Erfahre mehr über Marbella

Wandertouren rund um Marbella
In der Gegend bei Marbella kannst du wunderbar Wandern gehen. Einige der schönsten Touren möchte ich dir hier kurz vorstellen.

Die Costa del Sol ist eine Reise wert
Spanien erobert seine Besucher nicht nur mit Sonne, Strand und Meer, sondern auch durch seine Kultur und seine freundlichen Bewohner.