Avenida del Mar in Marbella
Avenida del Mar

Zwischen der charmanten Altstadt Marbellas und dem türkisblauen Mittelmeer liegt eine Promenade, die weit mehr ist als nur ein hübscher Fußweg zum Strand.
Die Avenida del Mar hat sich seit den 1990er-Jahren zu einem echten Freilichtmuseum entwickelt und gehört heute zu den schönsten Flaniermeilen der gesamten Costa del Sol.
Was diese knapp 5.500 Quadratmeter große Promenade so besonders macht? Eine einzigartige Mischung aus surrealistischer Kunst, eleganter Architektur und entspannter mediterraner Atmosphäre.
Salvador Dalí mitten in Marbella – ein Freilichtmuseum der Extraklasse
Das absolute Highlight der Avenida del Mar sind die zehn Bronzeskulpturen von Salvador Dalí, die hier seit 1998 unter freiem Himmel stehen.
Du kannst dir das wie ein Museum vorstellen – nur ohne Eintritt, ohne geschlossene Räume und mit Meerblick inklusive.
Die Stadt Marbella hat diese kostbaren Kunstwerke erworben, um aus der Promenade ein kulturelles Zentrum zu machen – und das ist definitiv gelungen.
Wer war Salvador Dalí?
Falls du jetzt denkst: »Dalí? Kenne ich doch irgendwoher!« – richtig, wahrscheinlich von seinem berühmtesten Gemälde »Die Beständigkeit der Erinnerung« (1931, spanisch: La persistencia de la memoria) mit den zerfließenden Uhren. Salvador Dalí (1904–1989) war einer der schillerndsten Künstler des 20. Jahrhunderts und ist vor allem für seine surrealistischen Werke bekannt – traumhafte, ungewöhnliche und oft halluzinatorische Bilder, die sich mit Themen wie dem Unterbewusstsein, Sexualität und dem Bizarren beschäftigen.
Dalís Persönlichkeit war genauso extravagant wie seine Kunst: aufmerksamkeitsheischende öffentliche Auftritte und sein markanter, nach oben gezwirbelter Schnurrbart machten ihn unverwechselbar. Spätestens seit der spanischen TV-Serie »Haus des Geldes« (La Casa de Papel) kennt die ganze Welt die Dalí-Maske – auch wenn die Skulpturen den Künstler auf eine ganz andere, tiefere Weise widerspiegeln.
Die Skulpturen und ihre Bedeutung
Wenn du durch die Avenida del Mar schlenderst, begegnest du den faszinierenden Bronzeskulpturen, die Dalís Genie und seine Fähigkeit zeigen, die Grenzen konventioneller Kunst zu sprengen. Hier ein Überblick:
»Perseo con la cabeza de Medusa« (Perseus mit dem Kopf der Medusa) ist eine der eindrucksvollsten Darstellungen. Die Skulptur basiert auf dem griechischen Mythos von Perseus, der Medusa enthauptete – eine Kreatur mit Schlangen als Haaren, deren Blick Menschen zu Stein erstarren ließ. Dalís Interpretation verkörpert Themen wie Mut und den Triumph über das Böse.
»Don Quixote Sentado« (Der sitzende Don Quixote) zeigt Cervantes’ ikonischen Ritter auf einem Felsen sitzend, in Gedanken versunken, mit seiner Lanze neben sich. Die Skulptur fängt perfekt den Idealismus und die Melancholie des Ritters ein – Dalís Hommage an eine der wichtigsten Figuren der spanischen Literatur.
»Mercurio« (Merkur) stellt den römischen Götterboten dar, bekannt für seine Geschwindigkeit und die Fähigkeit, sich frei zwischen der Welt der Sterblichen und der Götter zu bewegen. In Dalís Version symbolisiert Merkur wahrscheinlich Kommunikation, Leidenschaft und den Fluss der Ideen.
»Mujer Desnuda Subiendo La Escalera« (Nackte Frau, die Treppe hinaufsteigend) fängt die Fließfähigkeit von Bewegung und menschlicher Form auf fast ätherische Weise ein. Die Frau scheint förmlich mit der Treppe zu verschmelzen – ein faszinierendes Spiel mit Form und Bewegung.
Weitere Skulpturen sind »Gala Gradiva« und »Gala Asomada a La Ventana« (Gala, aus dem Fenster schauend) – beide Hommagen an Dalís Frau Gala, die nicht nur seine Ehefrau, sondern auch eine zentrale Figur in seinem Schaffensprozess war. Der Begriff Gradiva leitet sich vom lateinischen gradus ab und bedeutet »die Voranschreitende«.
Auch »Trajano a Caballo« (Trajan zu Pferde), der römische Kaiser, der für seine militärischen Eroberungen bekannt war, »Elefante Cósmico« (Kosmischer Elefant) mit seinen extrem verlängerten Beinen, die einen Obelisken tragen, »Hombre Sobre Delfín« (Mann auf Delfin) und »Caballo con Jinete Tropezando« (Stolperndes Pferd mit Reiter) runden die Sammlung ab. Ergänzt wird das Ensemble durch zwei weitere Skulpturen von Eduardo Soriano.
Tipp für Dalí-Fans: Mit der riesigen Skulptur »Rinoceronte Vestido con Puntillas« (Nashorn in Spitzen gekleidet), die im Jahr 1956 geschaffen wurde, befindet sich am Eingang zum Jachthafen Puerto Banús ein weiteres Kunst-Highlight in Marbella.
Eleganz trifft auf mediterranes Flair
Die Avenida del Mar ist nicht einfach nur eine Promenade – sie ist eine echte Augenweide. In den 1990er-Jahren wurde die gesamte Anlage neu gestaltet, und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Hochwertige Marmorböden, stilvolle Laubengänge, die angenehmen Schatten spenden, gepflegte Palmen und mediterrane Pflanzanlagen sowie dekorative Brunnen sorgen für eine luxuriöse Atmosphäre. Das Ganze ist außergewöhnlich sauber gehalten – hier wurde wirklich an alles gedacht.
Kulinarische Highlights am Wegesrand
Wer bei so viel Kunst und Schönheit Hunger bekommt, findet entlang der Avenida del Mar ausgezeichnete Restaurants und Cafés.
Die Terrassen mit Meerblick laden zu entspannten Pausen ein, und das kulinarische Angebot reicht von internationaler bis hin zu authentischer andalusischer Küche.
Zu den empfohlenen Restaurants in der Nähe gehören unter anderem Yabaof für libanesische Spezialitäten, Brunchit für internationale Küche und Angus Marbella für Fleischliebhaber.
Praktische Infos: Parken und Erreichbarkeit
Falls du mit dem Auto anreist: Direkt unter der Promenade befindet sich das moderne Parkhaus Indigo mit 271 Stellplätzen. Es ist rund um die Uhr geöffnet, verfügt über Kennzeichenerkennung für bequemen Zugang und bietet sogar Zusatzservices wie Autowäsche und Wartung.
Von hier aus bist du in nur fünf Gehminuten am Jachthafen von Marbella und in zwei Minuten in der Altstadt – praktischer geht’s kaum.
Der perfekte Ausgangspunkt für weitere Entdeckungen
Die Avenida del Mar verbindet den Alameda-Park direkt mit der Strandpromenade Paseo Marítimo und liegt nur wenige Gehminuten vom historischen Plaza de los Naranjos entfernt. Diese strategische Lage macht sie zum idealen Ausgangspunkt für deine Erkundungen.
Direkt angrenzend findest du den historischen Alameda-Park aus dem 18. Jahrhundert mit dem berühmten Fuente de la Virgen del Rocío.
Abends wird dieser prächtige Brunnen durch eine spektakuläre Lichtshow illuminiert – ein romantischer Höhepunkt, den du nicht verpassen solltest.
In die andere Richtung beginnt die sieben Kilometer lange Strandpromenade Paseo Marítimo, die sich entlang der gesamten Küste Marbellas erstreckt und zu zahlreichen Stränden und Restaurants führt.
Avenida del Mar
29602 Marbella
Provinz Málaga, Andalusien
Spanien
36.507806, -4.886411

Andalusien Reiseführer
13 Städte, 15 weiße Dörfer, 9 Natur-Highlights, 4 Küsten, 4 Routen und jede Menge echte Geheimtipps – das alles findest du im großartigen Andalusien Reiseführer von Sara und Marco, den beiden Gründern von Love and Compass.


