Sommernächte in Andalusien: So behandelst du Stiche, wenn die Mücken zuschlagen

Andalusien verführt dich mit warmen Nächten, duftenden Gärten und langen Abenden im Freien. Doch sobald die Sonne untergeht, erklingt ein anderer Ton – das leise, aber unerbittliche Summen der Mücken.
In Städten wie Sevilla, Granada oder Cádiz gehören sie genauso zum Sommer dazu wie Tapas und Gitarrenklänge. Besonders rund um Flüsse, Gärten und Pools fühlen sich die Plagegeister pudelwohl. Die hohen Temperaturen, das stehende Wasser und die Abenddämmerung schaffen perfekte Bedingungen für sie.
Dabei sind es vor allem die weiblichen Mücken, die auf der Suche nach einer Blutmahlzeit sind – das Protein brauchen sie für die Entwicklung ihrer Eier. Die häufigste Art in der Region ist die Gemeine Stechmücke.
Wenn du weißt, wie du Stichen vorbeugen und sie im Ernstfall richtig behandeln kannst, steht entspannten Nächten unter freiem Himmel nichts im Weg.
Warum Mücken in Andalusien so aktiv sind
Das mediterrane Klima Andalusiens bietet ideale Voraussetzungen für Stechmücken. Von Mai bis Oktober liegen die Durchschnittstemperaturen vielerorts über 25 Grad. In den flachen Küstenzonen und im Guadalquivir-Tal finden Mücken durch Bewässerungskanäle und Feuchtgebiete reichlich Brutplätze.
Je wärmer die Nächte, desto lebhafter das Summen. Besonders in den späten Stunden solltest du auf helle, luftige Kleidung setzen und Insektenschutzmittel bereithalten. Auch geschlossene Fenster sind ein einfacher, aber wirkungsvoller Schutz.
Wenn du abends auf der Terrasse oder dem Balkon sitzt, hilft ein Ventilator – die Luftbewegung erschwert es den Mücken, zu landen. Moskitonetze über dem Bett sorgen für ungestörten Schlaf, besonders in ländlichen Unterkünften. Duftkerzen mit Citronella oder Lavendel können zusätzlich helfen, die Insekten fernzuhalten.
Mückenstiche behandeln: Was tun, wenn es trotzdem passiert?
Trotz aller Vorsicht bleibt kaum jemand von Mücken verschont. Wenn es dich erwischt, gilt: ruhig bleiben und schnell handeln. Wer sich schon vorher mit Tipps gegen Mücken befasst, hat im Ernstfall das richtige Mittel griffbereit – und kann die Urlaubsabende entspannt fortsetzen.
Kühle den Stich zuerst – am besten mit einem in Stoff gewickelten Kühlpad oder einem feuchten Tuch. Das lindert den Juckreiz und lässt die Schwellung meist rasch abklingen.
Antihistaminhaltige Gels oder Cremes aus der Apotheke unterstützen die Heilung und wirken entzündungshemmend. In Spanien bekommst du viele dieser Präparate frei verkäuflich. Auch elektronische Stichheiler, die mit konzentrierter Wärme arbeiten, sind eine effektive Alternative. Wichtig ist: nicht kratzen! Das verstärkt die Entzündung und kann Narben hinterlassen.
Traditionelle Hausmittel gegen Mücken
In Andalusien greifen viele Menschen nach wie vor zu natürlichen Helfern.
Aloe-Vera-Gel aus frischen Blättern beruhigt die gereizte Haut und spendet Feuchtigkeit. Auch Zitronensaft oder etwas Essig kühlen und desinfizieren leicht. Eine aufgeschnittene Zwiebel hilft ebenfalls – die enthaltenen Schwefelverbindungen mindern die Reizung.
Ätherische Öle können Linderung bringen, doch wenn du empfindlich auf Düfte reagierst, solltest du sie sparsam verwenden. Wichtig ist vor allem, den Stich sauber zu halten und ihn in Ruhe abheilen zu lassen.
Ein weiteres Hausmittel ist eine Paste aus Backpulver und Wasser – sie neutralisiert den pH-Wert der Haut. Auch kalter Schwarztee wirkt durch seine Gerbstoffe beruhigend und entzündungshemmend.
Wann du ärztliche Hilfe holen solltest
Ein normaler Mückenstich heilt meist innerhalb weniger Tage ab. Wenn die Haut jedoch stark anschwillt, sich entzündet oder Fieber auftritt, solltest du ärztlichen Rat einholen.
In seltenen Fällen reagieren Menschen empfindlicher und müssen den Stich professionell behandeln lassen, um eine Infektion zu vermeiden. Tropische Krankheiten wie das West-Nil-Virus kommen in Andalusien nur vereinzelt vor – das Risiko einer Ansteckung ist sehr gering. Trotzdem gilt: Wenn du ungewöhnliche Symptome bemerkst, such besser ärztliche Hilfe auf.
Ruhe bewahren und genießen
Ein Mückenstich ist zwar lästig, aber kein Grund, sich den Urlaub verderben zu lassen. Mit etwas Aufmerksamkeit, Pflege und Geduld heilt die Haut schnell wieder.
Die Andalusier nehmen das surrende Ärgernis gelassen: Ein lauer Abend unter Palmen, das Rauschen des Meeres und ein Glas Tinto de Verano machen den kleinen Stich schnell vergessen. Wenn du Mückenschutz als festen Teil deiner Reiseplanung einbeziehst, kannst du die lauen andalusischen Sommernächte in vollen Zügen genießen – ganz ohne lästiges Jucken am nächsten Morgen.
Verfasst am 31. Oktober 2025Kommentare

Andalusien Reiseführer
13 Städte, 15 weiße Dörfer, 9 Natur-Highlights, 4 Küsten, 4 Routen und jede Menge echte Geheimtipps – das alles findest du im großartigen Andalusien Reiseführer von Sara und Marco, den beiden Gründern von Love and Compass.
