Stierkampfarena von Málaga

Plaza de Toros de Málaga

Stierkampfarena Málaga
Blick auf die Stierkampfarena in Málaga vom Berg Gibralfaro ( © DW )

Wenn du durch Málagas östliches Stadtviertel La Malagueta schlenderst, sticht dir unweigerlich ein beeindruckendes Bauwerk ins Auge: der Plaza de Toros de La Malagueta.

Diese Stierkampfarena ist weit mehr als nur ein Ort für Corridas – sie ist ein architektonisches Juwel und zugleich ein lebendiges Kulturzentrum, das Tradition und Moderne auf faszinierende Weise verbindet.

La Malagueta gilt heute als technologisch fortschrittlichste Stierkampfarena der Welt. Virtual-Reality-Erlebnisse, interaktive Bildschirme und ein immersives Kulturzentrum machen deinen Besuch zu einer modernen Entdeckungsreise.

Mit ihren 9.032 Sitzplätzen und einem Ringdurchmesser von 52 Metern wurde die Arena bereits 1976 zum Historischen Kunstdenkmal erklärt und 1981 als Kulturgut anerkannt.

Tickets & Touren

Ein architektonisches Meisterwerk mit Geschichte

Die Arena verdankt ihre Entstehung dem Architekten Joaquín Rucoba, der mit der Einweihung am 11. Juni 1876 ein ganz besonderes Bauwerk schuf.

Was La Malagueta so einzigartig macht, ist ihre ungewöhnliche 16-eckige Struktur – eine architektonische Rarität unter Spaniens Stierkampfarenen. Der Neo-Mudéjar-Stil mit seinen verzierten Fassaden, Rundbögen und Ziegelornamenten verleiht dem Gebäude eine Eleganz, die Besucher sofort in ihren Bann zieht.

Die Bauzeit verlief allerdings nicht ohne Unterbrechungen: Zwischen Dezember 1874 und Oktober 1875 ruhte der Bau zeitweise.

Doch das Warten lohnte sich – zur feierlichen Eröffnung traten bereits Legenden wie Rafael Molina »Lagartijo« und Antonio Carmona »El Gordito« in der Arena auf.

Von der Stierkampfarena zum vielseitigen Kulturzentrum

Heute bietet La Malagueta weit mehr als nur Stierkämpfe. Nach einer umfassenden Renovierung ab 2017 wurde die Arena so umgestaltet, dass sie ganzjährig als Kulturzentrum dient. Die wichtigsten Stierkampfveranstaltungen finden jedoch weiterhin statt:

  • Feria de Málaga im August – das absolute Highlight des Jahres
  • Corrida Picassiana während der Semana Santa – ein einzigartiges Erlebnis, bei dem die Kostüme der Toreros von Pablo Picassos Kunst inspiriert sind
  • Corrida de la Prensa im Juni – zu Ehren der Stadtpatrone

Darüber hinaus erwarten dich Konzerte bekannter Künstler, Ausstellungen, Messen und sogar Reittrainings für edle Pferde – eine Anknüpfung an die Tradition der königlichen Kavallerie.

Besondere Highlights: Wenn Picasso auf Toreros trifft

Ein absolutes Must-see ist die Corrida Picassiana, die seit 2009 stattfindet und Málagas berühmten Sohn Pablo Picasso ehrt.

Hier wird Stierkampf zur Kunstform: Internationale Designer wie Christian Lacroix entwerfen von Picasso inspirierte Kostüme, eine symphonische Oper ersetzt die traditionelle Blaskapelle, und die gesamte Arena wird im Picasso-Stil dekoriert.

Selbst wenn du dem Stierkampf kritisch gegenüberstehst, ist diese künstlerische Interpretation ein faszinierendes Kulturerlebnis.

Museum CEIT: Revolution der Stierkampf-Erfahrung

Das neue Centro de Experiencias Inmersivas de la Tauromaquia (CEIT), eröffnet im März 2025, verbindet modernste Technik mit Tradition und macht die Welt des Stierkampfs auf praktische und zugängliche Weise erlebbar – auch für Besucher ohne Vorkenntnisse.

Sechs immersive Erlebnisräume

Das CEIT führt dich durch sechs Stationen:

  1. Geschichte – von antiken Funden bis zu Höhlenmalereien der Cueva de Ardales, mit spektakulärer 15-Meter-Projektionswand.
  2. Stierkampf zu Pferd – mit Originaljacke von Álvaro Domecq und eindrucksvollen Videos.
  3. Kunst & Arenen – Lithografien von Rafael Alberti, Einblicke in Malagas sieben historischen Arenen und das Faksimile des ersten Corrida-Plakats von La Malagueta.
  4. Phasen des Stierkampfs – Originalkostüme berühmter Toreros wie Antonio Ordóñez, Curro Romero oder José Tomás.
  5. Stierzucht – nachgestellte andalusische Dehesa mit Geruchseffekten und Infos zu Zuchttraditionen.
  6. Mode & Kino – die Verbindung von Stierwelt und Kultur.

Virtuelle Erlebnisse

Virtual-Reality-Spiele, 3D-Stationen und modernste Audioguides machen dich selbst Teil der Corrida und lassen historische Momente hautnah erleben.

Integriertes Museum Antonio Ordóñez

Das frühere Stierkampfmuseum (1999) ist vollständig eingebunden und erweitert.

Zu den Highlights zählen: der Kopf des Stiers, der Javier Conde die Alternativa gab, das einzige Museums-Kostüm von José Tomás, Curro Romeros Anzug mit Stichwunde, chirurgisches Instrumentarium von 1924–1937 sowie der letzte in Málaga getötete Feria-Stier.

Praktische Informationen für deinen Besuch

La Malagueta liegt im gleichnamigen Stadtviertel am Paseo Reding 29016. Die Arena befindet sich malerisch zwischen modernen Hochhäusern und in Strandnähe – perfekt für einen entspannten Tag, der Kultur und Meer verbindet.

Tickets & Eintrittspreise
  • Erwachsene: 14 Euro
  • Studenten und Rentner: 12 Euro
  • Kinder 5–12 Jahre: 7 Euro
  • Schulgruppen 13–18 Jahre: 12 Euro
  • Menschen mit Behinderung: 7 Euro

Audioguides verfügbar in folgenden Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch.

Tickets bekommst du online unter lamalaguetatour.com oder beim Anbieter GetYourGuide.

Öffnungszeiten

Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass um 17 Uhr).

Schließtage: 25. Dezember und 1. Januar.

Reiseinfos
Adresse

Plaza de Toros
Paseo de Reding, 8
29016 Málaga
Provinz Málaga, Andalusien
Spanien

36.720345, -4.410775

Anzeige
Andalusien Reiseführer

Andalusien Reiseführer

13 Städte, 15 weiße Dörfer, 9 Natur-Highlights, 4 Küsten, 4 Routen und jede Menge echte Geheimtipps – das alles findest du im großartigen Andalusien Reiseführer von Sara und Marco, den beiden Gründern von Love and Compass.

» Mehr Informationen

Booking.com