Alhambra in Granada
Alhambra y Generalife

Die Alhambra in Granada auf dem Sabikah-Hügel ist die berühmteste Sehenswürdigkeit in Andalusien. Sie gehört seit 1984 zum UNESCO Weltkulturerbe und ist das meistbesuchte Monument in Spanien. Jedes Jahr besuchen mehr als 2 Millionen Menschen die Alhambra.
Die Kala al hambra (arabisch für Rote Burg) ist bis in unsere Zeit erhalten geblieben und gilt als Höhepunkt islamischer Baukunst. 250 Jahre residierten hier die Nasridenkönige, ehe sie die Alhambra im Zuge der christlichen Rückeroberung an die Katholischen Könige übergeben mussten.
Tickets & Touren
Über 1000 Jahre Geschichte und faszinierende Schönheit
Der Bau der Alhambra begann im 9. Jahrhundert, ein großer Teil der Anlage wurde allerdings erst im 14. Jahrhundert von den Nasridenkönigen Yusuf I. und Muhammad V. errichtet. Zuerst diente sie als Wach- und Aussichtspunkt, später wurde sie in eine Palastanlage umgewandelt.
In den Palästen, Türmen und Mauern sowie Gärten der Alhambra bekommen Besucher einen Eindruck längst vergangenger Zeiten mit all ihren Geschichten und Legenden.
Die Alhambra besteht aus drei Teilen: Der Zitadelle (Alcazaba), den Palästen der Nasriden und den vorgelagerten Gärten (Generalife).
Zu den wichtigsten Palästen gehören der Palast des Mexuar (Palacio del Mexuar) und der Palast von Comares (Palacio de Comares) mit dem Myrtenhof und dem Saal der Gesandten. Der wohl bekannteste Ort in der Alhambra ist der Löwenhof (Patio de los Leones). Er ist nach den zwölf Löwen benannt, die den Brunnen in der Hofmitte umgeben.
Nach der Eroberung durch die Spanier ließ Karl V. den Bau eines Renaissance-Palastes auf dem Terrain der Alhambra beginnen, der jedoch nie fertiggestellt wurde. Heute ist dort das Museum der Schönen Künste und das Museum für Muslimische Kunst untergebracht.
Die Gärten und Bauten der islamischen Herrscher aber gelten als schönste Zeugnisse der maurischen Baukunst in Europa. Schlanke Säulen, durchbrochene Formen und phantasievolle Stuckverzierungen prägen die Bauten, harmonische Pflanzungen und Wasserspiele die Gärten. Der Spaziergang durch die Anlagen der Alhambra ist wie ein Märchen aus 1001 Nacht.
Du kannst diese orientalische Attraktion auch am Abend mit kunstvollen Beleuchtungen und Illuminationen genießen. Der Rundgang am Tag nimmt mehrere Stunden in Anspruch.
Tipp: Vom im Stadtviertel Albaicín gelegenen Aussichtspunkt Mirador de San Nicolás bietet sich ein herrlicher Blick auf die Alhambra und den Generalife.
Was beim Besuch der Alhambra wichtig ist
Wer von außerhalb anreist, nimmt am besten gleich die Umgehungsstraße Ronda Sur, die direkt zur Alhambra führt, und mit einer klaren Ausschilderung versehen ist. Man sollte unbedingt bis zum offiziellen Parkplatz am Ende der Straße durchfahren und keinesfalls auf selbst ernannte "Parkeinweiser" hören, die einen unterwegs abzocken möchten.
Der bewachte Parkplatz ist 24 Stunden rund um die Uhr geöffnet. Die maximale Parkgebühr für einen Tag beträt derzeit 18,40 Euro. Rechne mit ca. 8 Euro für deinen Besuch.
Aus der Stadt bieten sich Fußwege von der Plaza Nueva, Plaza del Realejo oder vom Paseo de los Tristes an. Der Microbus Alhambra (Linien C3 und C4) verkehrt ab der Gran Via de Colón oder dem Plaza Nuevo.
Alhambra y Generalife
Calle Real de la Alhambra
18009 Granada
Provinz Granada, Andalusien
Spanien
37.176061, -3.588131

Andalusien Reiseführer
13 Städte, 15 weiße Dörfer, 9 Natur-Highlights, 4 Küsten, 4 Routen und jede Menge echte Geheimtipps – das alles findest du im großartigen Andalusien Reiseführer von Sara und Marco, den beiden Gründern von Love and Compass.
Reisegutscheine
Aktuelle Gutscheine und Rabatte für deinen Andalusien-Urlaub: