Die schönsten Geheimtipps auf Mallorca abseits der Touristenpfade

Nordwesten: Das ursprüngliche Tramuntana-Gebirge
Im Nordwesten der Insel erhebt sich die Serra de Tramuntana, ein UNESCO-Welterbe voller Geschichte, Natur und mediterranem Charme. Besonders reizvoll ist das Bergdorf Fornalutx, oft als eines der schönsten Spaniens bezeichnet. Zwischen engen Steingassen und Olivenhainen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein.
Wer Bewegung liebt, kann auf der berühmten Ruta de Pedra en Sec, dem Trockensteinmauer-Wanderweg, spektakuläre Ausblicke genießen.
Insidertipp: Der Mirador de Ses Barques bietet bei Sonnenuntergang einen traumhaften Blick auf das Sóller-Tal.
Osten: Versteckte Buchten und stille Küsten
An der Ostküste warten Buchten, die fast unberührt wirken. Die Cala Magraner liegt am Fuße der Tramuntana und beeindruckt mit türkisfarbenem Wasser und Pinienwäldern bis ans Meer. Etwas wilder, aber ebenso reizvoll, ist die Cala Varques – ein Naturparadies, das du nur zu Fuß erreichst.
Tipp: Frühmorgens oder am späten Nachmittag ist das Licht besonders weich, und du hast viele dieser Orte fast für dich allein.
Süden und Inselmitte: authentisches Dorfleben und kulinarische Entdeckungen
Im Landesinneren zeigt sich das ursprüngliche Mallorca. In Orten wie Santanyí oder Es Llombards findest du gemütliche Plätze, kleine Galerien und Wochenmärkte mit regionalen Produkten.
Wer den mallorquinischen Wein kennenlernen möchte, sollte einen Abstecher nach Biniali oder Sencelles machen. Dort laden lokale Bodegas wie Son Prim zu Verkostungen ein – perfekt, um das Inselflair mit einem Glas Rotwein zu genießen.
Westen und geheime Strände
Der Westen der Insel bietet spektakuläre Landschaften, in denen Berge direkt ins Meer fallen. Das kleine Fischerdorf Port des Canonge ist so ein Ort: naturbelassener Strand, gemütliche Atmosphäre, kaum Touristen.
Ein weiteres Highlight ist die Cala Banyalbufar, unterhalb von Terrassenfeldern gelegen – hier treffen Meer, Landwirtschaft und Geschichte aufeinander. Der Weg dorthin ist kurvig, aber die Aussicht entschädigt für jede Minute Fahrt.
Praktische Tipps für deinen Ausflug
Ein Mallorca Urlaub lässt sich am besten genießen, wenn du dich ein wenig auf die Besonderheiten der Insel einstellst. Abseits der bekannten Strände sind viele Orte nur über kleine Straßen oder Wanderwege erreichbar. Gerade diese Abgeschiedenheit macht ihren Reiz aus – erfordert aber auch etwas Planung und Rücksicht. Mit den folgenden Tipps wird dein Ausflug entspannter, sicherer und gleichzeitig nachhaltiger.
- Mietwagen: Ein eigener Wagen gibt dir die Freiheit, abgelegenere Orte zu entdecken. Viele der schönsten Buchten oder Bergdörfer sind nur so erreichbar.
- Tageszeit: Starte früh am Morgen oder am späten Nachmittag. Dann ist das Licht besonders schön und selbst beliebte Geheimtipps sind angenehm leer.
- Rücksicht: Respektiere Natur und Kultur. Lass keinen Müll zurück, bleib auf den Wegen und vermeide laute Gruppen – die Einheimischen werden es dir danken.
- Orientierung: Lade dir eine Offline-Karte herunter oder notiere dir die wichtigsten Punkte. In ländlichen Regionen kann das Mobilfunknetz schwach sein.
- Achtsamkeit: Vergiss nicht, die Kamera auch mal beiseitezulegen. Die stillen Momente wie das Rauschen der Wellen oder der Duft der Pinien sind oft das schönste Souvenir.
Aktiv unterwegs: Mallorca zu Fuß oder auf dem Rad
Wer Mallorca wirklich erleben möchte, sollte sich Zeit nehmen – am besten zu Fuß oder auf zwei Rädern. Abseits der Schnellstraßen führt die Insel über ein dichtes Netz aus kleinen Wegen, alten Handelsrouten und ehemaligen Bahntrassen, die heute zu Wander- und Radstrecken umgebaut wurden. Dabei lernst du Landschaft, Düfte und Geräusche Mallorcas auf ganz neue Weise kennen.
- Wandern: Besonders reizvoll ist der Fernwanderweg GR 221, auch bekannt als »Ruta de Pedra en Sec«. Er führt quer durch das Tramuntana-Gebirge und verbindet urige Dörfer wie Deià, Valldemossa und Sóller. Die Etappen lassen sich flexibel anpassen – ideal für Tageswanderungen mit spektakulären Aussichten.
- Radfahren: Wenn du lieber radelst, lohnt sich der Vía Verde von Artà nach Manacor. Die Strecke folgt einer stillgelegten Bahnlinie und führt durch Olivenhaine, Mandelplantagen und kleine Dörfer. Dank geringer Steigungen ist sie auch für Freizeitradler bestens geeignet.
Tipp: Im Frühling, wenn die Mandelbäume blühen, ist die Insel besonders schön. Dann duftet die Luft nach Blüten und du hast viele Wege fast für dich allein. Egal ob zu Fuß oder auf dem Rad – unterwegs lernst du ein Mallorca kennen, das entschleunigt und echt ist.
Fazit: So wird der Mallorca Urlaub etwas ganz Besonderes
Mallorca ist weit mehr als Sonne und Strand. Die Insel bietet stille Ecken, authentische Begegnungen und Naturerlebnisse, die du so schnell nicht vergisst. Ob Bergdorf, Bucht oder Wanderpfad – abseits der Touristenrouten wartet ein Mallorca, das entschleunigt und inspiriert. Also: Schnapp dir deine Karte, füll die Wasserflasche auf und entdecke das echte Mallorca.
Spanien Magazin

Andalusien Reiseführer
13 Städte, 15 weiße Dörfer, 9 Natur-Highlights, 4 Küsten, 4 Routen und jede Menge echte Geheimtipps – das alles findest du im großartigen Andalusien Reiseführer von Sara und Marco, den beiden Gründern von Love and Compass.
