Die Magie der weißen Dörfer – so formt das Licht die Architektur
Das Spiel aus Sonne, Kalk und Zeit
Die Architektur der Pueblos Blancos ist das eine, das andere ist das andalusische Licht. Seit Jahrhunderten dient der blendend weiße Kalk als Schutz vor der Hitze, aber er dient nicht nur funktionalen Zwecken, denn er erschafft beinahe eine überirdische Atmosphäre.
Wenn das gleißende Mittagslicht auf die Dächer scheint, so verschwinden die Konturen, die Schatten zeichnen sich mit messerscharfen Linien ab und das Zusammenspiel zwischen Hell und Dunkel wirkt wie eine einstudierte Choreografie.
Das Spiel mit Licht und Schatten inspiriert Künstler aus allen Disziplinen schon immer. Besonders in der Architektur entscheidet die Balance über das Raumgefühl. So wundert es nicht, dass immer mehr dieses Lichtgefühl in den eigenen vier Wänden haben möchten.
Auf www.gluehbirne.de finden sich zahlreiche Möglichkeiten, um Räume gezielt mit dem Licht zu gestalten. Dimmbare Leuchtmittel oder warmtonige Glühlampen sind in der Lage, die Sonne Andalusiens zu Hause ähnlich lebendig zu modulieren.
Das Licht als ein Teil der Kultur
In Andalusien hat das Licht einen kulturellen Wert. Es zeigt sich für die täglichen Rituale verantwortlich, bestimmt den Rhythmus und die Architektur. Bereits die Mauren wussten, wie sich das Licht lenken lässt und schufen in Andalusien Bauwerke für die Ewigkeit.
Schmale Innenhöfe, schattige Arkaden und filigrane Fensteröffnungen sind Zeugen davon, wie bereits vor langer Zeit das Licht als ein bewusstes Gestaltungselement genutzt wurde.
Die magische Sensibilität für die Helligkeit hat sich über die Jahrhunderte erhalten und noch heute wird in vielen Dörfern der Kalk jedes Frühjahr erneuert, um das Sonnenlicht für ein weiteres Jahr zurückzuwerfen und um die Häuser frisch erstrahlen zu lassen. Das Weiß ist dabei mehr als eine Farbe, es ist das Symbol für die Reinheit, den Schutz und die Klarheit.
Zwischen alter Tradition und moderner Lichtgestaltung
Der Charakter Andalusiens lässt sich heute in modernen Wohnräumen umsetzen. Dazu braucht es bewusst gesetzte Lichtakzente und warme Farbtemperaturen. Das indirekte, sanfte Licht erzeugt die Atmosphäre eines andalusischen Sommerabends. Das Prinzip bleibt dabei das gleiche wie in den alten Dörfern: Das Licht formt gleichermaßen Raum und Emotionen.
Ob im Wohnzimmer, im Flur oder auf der Terrasse: Wer mit Licht arbeitet, komponiert Stimmungen. Eine Leuchte ist dabei mehr als ein technisches Objekt. Sie ist das Instrument, das die Behaglichkeit, die Konzentration und die Offenheit in einem Raum erzeugt. Hier liegt nur eine der vielen Parallelen zwischen den Mauern Andalusiens und einem durchdacht gestalteten Zuhause.
Das Licht und sein Erbe
Licht ist eine Sprache, die leise, aber bestimmend ist. Sie erzählt von der Anpassung, der Ästhetik und von Identität. Sogar im heimischen Wohnzimmer lässt sich etwas von dieser stillen Poesie zwischen Sonne, Kalk und Zeit spüren.

Andalusien Reiseführer
13 Städte, 15 weiße Dörfer, 9 Natur-Highlights, 4 Küsten, 4 Routen und jede Menge echte Geheimtipps – das alles findest du im großartigen Andalusien Reiseführer von Sara und Marco, den beiden Gründern von Love and Compass.