Die wichtigsten Reiseversicherungen für den Spanien Urlaub

Die Auslandskrankenversicherung – dein wichtigster Begleiter
Fangen wir mit der wichtigsten Versicherung an: der Auslandskrankenversicherung. Sie ist für jeden Spanien-Urlaub unverzichtbar und kostet dich gerade einmal zwischen 10 und 30 Euro pro Jahr. Ja, richtig gelesen – pro Jahr, nicht pro Reise.
Tipp: Es gibt auch Anbieter, die eine spezielle Reiseversicherung im Programm haben, die auf unterschiedlichste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Diese Versicherung bietet umfassenden Schutz und deckt zahlreiche Eventualitäten ab – von medizinischen Notfällen im Ausland bis hin zu Verlust oder Beschädigung des Gepäcks.
Warum die europäische Versicherungskarte nicht ausreicht
Vielleicht denkst du jetzt: »Moment mal, ich habe doch meine europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)!« Das stimmt – und die gilt grundsätzlich auch in Spanien. Aber hier kommt der Haken: Die EHIC deckt längst nicht alle Kosten ab und weist einige erhebliche Lücken auf.
Mit der EHIC kannst du zwar bei ungeplanter Erkrankung im spanischen staatlichen Gesundheitssystem behandelt werden, aber private Ärzte und Kliniken können damit nicht abrechnen.
Die Kosten werden außerdem nur bis zu der Höhe erstattet, wie sie auch in Deutschland übernommen würden. Ein stationärer Krankenhausaufenthalt kann in Spanien mehrere Tausend Euro pro Tag kosten, und selbst ein Besuch beim Zahnarzt kann schnell dreistellige Beträge verschlingen.
Das größte Problem: Ein medizinisch notwendiger Rücktransport nach Deutschland ist über die EHIC überhaupt nicht abgedeckt. Genau für solche Fälle brauchst du eine private Auslandskrankenversicherung.
Reiserücktrittsversicherung – wann sie sich lohnt
Eine Reiserücktrittsversicherung lohnt sich besonders dann, wenn hohe Stornokosten drohen. Je teurer deine Reise ist und je früher du sie buchst, desto eher solltest du über diese Absicherung nachdenken. Das gilt auch, wenn ältere Menschen oder Kinder mitreisen.
Was ist versichert – und was nicht?
Die Versicherung springt typischerweise in folgenden Fällen ein:
- Plötzliche schwere Erkrankung oder Unfall
- Tod eines nahen Angehörigen
- Verlust der Anstellung
- Schwangerschaftskomplikationen
- Vorladung vor Gericht
Nicht versichert sind hingegen: Meinungsänderungen, Trennung vom Reisepartner oder Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes. Du kannst also nicht einfach stornieren, weil dir die Reise nicht mehr passt oder weil das Wetter schlecht werden soll.
Reiseabbruchversicherung – die sinnvolle Ergänzung
Eine Reiseabbruchversicherung erstattet dir die Kosten, wenn du deine Reise vorzeitig abbrechen musst – etwa wegen einer Krankheit oder eines Todesfalls in der Familie.
Diese Versicherung ist oft in Kombipaketen zusammen mit der Reiserücktrittsversicherung enthalten, was häufig günstiger ist als ein separater Abschluss.
Was du meistens nicht brauchst
Reisegepäckversicherung
Von einer Reisegepäckversicherung raten Verbraucherschützer wie die Stiftung Warentest eher ab.
Der Grund: Deine Hausratversicherung deckt oft bereits Raub und Diebstahl ab, und die Erstattungsbedingungen einer Reisegepäckversicherung sind häufig sehr restriktiv. Der Aufwand steht meist nicht im Verhältnis zur Leistung.
Sinnvoll kann sie allerdings sein, wenn du sehr wertvolles Gepäck dabei hast – etwa teure Sportausrüstung oder Musikinstrumente.
Reisehaftpflichtversicherung
Diese brauchst du nur, wenn deine private Haftpflichtversicherung im Ausland nicht oder nur eingeschränkt gilt. Viele deutsche Privathaftpflichtversicherungen bieten jedoch bereits weltweiten Schutz. Schau einfach in deine Unterlagen oder ruf kurz bei deiner Versicherung an.
Mein Fazit für dich
Für deinen Spanien-Urlaub ist eine Auslandskrankenversicherung absolut unverzichtbar – sie kostet wenig und schützt dich vor hohen Ausgaben. Eine Reiserücktrittsversicherung lohnt sich bei teuren Reisen, früher Buchung oder wenn ältere Menschen oder Kinder mitreisen. Auf eine Reisegepäckversicherung kannst du meist verzichten.
Bevor du neue Versicherungen abschließt, prüf am besten, was du bereits hast. Vielleicht bietet deine bestehende Haftpflichtversicherung schon Auslandsschutz oder deine Hausratversicherung deckt das Gepäck ab. So sparst du dir doppelte Beiträge und bist trotzdem gut geschützt.
Spanien Magazin

Andalusien Reiseführer
13 Städte, 15 weiße Dörfer, 9 Natur-Highlights, 4 Küsten, 4 Routen und jede Menge echte Geheimtipps – das alles findest du im großartigen Andalusien Reiseführer von Sara und Marco, den beiden Gründern von Love and Compass.
