Die Wüste von Tabernas

Desierto de Tabernas – Europas einzige Wüste
Du findest die Wüste von Tabernas etwa 30 km nördlich von Almería in der Provinz Almería im Landesinneren. Wenn du die Mondlandschaft zum ersten Mal siehst, fühlst du dich in die Badlands von Nordamerika versetzt oder in die Wüsten von Nordafrika. Die Landschaft erinnert an Schwarzweiß-Fotografien des Fotografen Anselm Adams und an die Gemälde der Malerin Georgia O'Keefe. Fährt man durch eins der Wildwest Dörfer, Reste ehemaliger Kulissen, wird der Eindruck noch verstärkt.
Die Wüste von Tabernas ist die einzige Wüste in Europa. Für das trockene Klima in dem 11.625 Hektar großen Naturgebiet in den Orten Albuloduy, Gádor, Gérgal, Santa Cruz de Marchena und Tabernas sind die angrenzenden Gebirgszüge Los Filabres und Alhamilla mit verantwortlich. Neben stark gefurchten Berghängen, findest du Süßgrassteppen und Wadis vor, die nur in Regenperioden Wasser führen.
Durchschnittliche Niederschlagsmengen unter 250 mm, Temperaturen von mehr als 17 Grad und mehr als 3.000 Sonnenstunden machen die Wüste zur heißesten und trockensten Region auf dem Kontinent. Ideale Bedingungen zum Testen von Solarkraftanlagen, wie im Forschungszentrum Plataforma Solar de Almería am Rand der Wüste.
Flora & Fauna – Heimat der Überlebenskünstler
Wo es heute so trocken ist, konnte man sich einst vor Wasser gar nicht retten: Die Wüste von Tabernas ist ein ehemaliger Meeresgrund. Mit sinkendem Meeresspiegel lagerten sich Sand, Ton und Schlamm in einem Sedimentbecken ab. Danach schufen Sonne, Wind, Regen eine der faszinierendsten Landschaften von ganz Europa.
In der Wüste von Tabernas wachsen Pflanzen, die es sonst nirgends gibt. Wie die kerzenförmigen Cistanchen, eine Schmarotzerpflanze mit weißen Blüten, die sich mit ihren Wurzeln vom Saft anderer Pflanzenwurzeln nährt. Auch der Malteserschwamm lebt von anderen Pflanzen. Daneben wachsen viele Gräser – wie das für Andalusien so typische Esparto-Gras, aus dem Korbwaren geflochten werden, Thymian, Beifuß, Tamarisken, Oleander, Feigenkakteen und Ginstersträucher.
Das dichte, dornige Dickicht ist Unterschlupf zahlreicher Vogelarten. Andere nisten in den Höhlen der steilen Schluchtenwände in den Wadis: Sonnige und schattige Zonen beherbergen je ihre eigenen Bewohner. Die Fülle an Bienen und anderen Insekten ist eine unerschöpfliche Nahrungsquelle für Bienenfresser, Finken, Rote Rebhühner und Adlerarten. Ebenfalls an den Hängen der Wadis nisten Tauben, Mauersegler und Steinschmätzer.
Auch Füchse, Marder, Kaninchen, Siebenschläfer und zwei seltene Igelarten haben sich den schwierigen Lebensverhältnissen angepasst, neben Populationen von Schlangen, Fröschen und Reptilien.
Filmkulisse zahlreicher Blockbuster
Die Wüste von Tabernas hat so einige Regisseure und Schauspieler gesehen und in den 60er und 70er Jahren die ganze Region ernährt. Heute werden weniger Kinofilme und dafür Videoclips und Fernseh-Spots gedreht. Einige der Westernstädte stehen noch, allerdings in ziemlich verwahrlostem Zustand.
Zwei andere - Oasys Mini Hollywood und Fort Bravo - wurden zum Freizeitpark umfunktioniert und du kannst wilde Schießereien, Verfolgungsjagden und Reiterkunststücke verfolgen und dein Geld in Souvenirshops, Restaurants und Cafés verprassen.
Zu den berühmtesten der hier gedrehten Filme zählen Sergio Leones Dollar-Trilogie mit Clint Eastwood sowie "Spiel mir das Lied vom Tod" mit Henry Fonda, Claudia Cardinale und Charles Bronson. Aus anderen Genres "Lawrence von Arabien", "Cleopatra", "Conan der Barbar" und "Der letzte Kreuzzug".
Touren & Aktivitäten in der Tabernas-Wüste
Was kann man hier sonst noch machen?
Tabernas
Tabernas ist der größte Ort der Region. Hier steht die Einsiedelei San Sebastian aus dem 16. Jahrhundert, sie wurde auf den Resten einer ehemaligen Moschee errichtet. Die Kirche De Nuestra Señora aus dem Jahr 1505 brannte während der Maurenaufstände nieder und wurde wieder aufgebaut. Die Alcazaba aus dem XI. Jahrhundert dagegen, zerstörte ein Erdbeben im Jahr 1522, das damals die ganze Gegend verwüstete.
In Tabernas bieten zahlreiche Bars und Restaurants eine gute Auswahl an Tapas und gute, günstige Mahlzeiten an. Dagegen mangelt es an Unterkünften, obwohl der Bedarf stetig steigt. Das zunehmende Interesse an der Natur und an ländlichem Tourismus zieht mehr und mehr Besucher an.
Besuch des Naturparks Sierra Alhamilla und Aufstieg auf den Cerro Alfaro
Lohnenswert ist ein Besuch der Sierras Alhamilla zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Von hier aus genießt du einen Ausblick auf die bizarre, farbenprächtige Mondlandschaft der Wüste von Tabernas. Ebenfalls mit einem Panoramablick lockt der Cerro Alfaro, weithin sichtbares Zeichen in der Geografie von Almería.
Das beliebte Ziel einer anspruchsvollen Wanderung bietet einen Blick über die ganze Ebene bis zum Meer. Mit etwas Glück begegnen dir wilde Ziegen, Wildschweine, Marder, Dachse und Füchse.
Der Weg mit einer Länge von 11 km von Oasis Mini Hollywood aus überwindet 619 Höhenmeter – Gehdauer 5 Stunden. Von oben siehst du die Wüste, die Sierra Nevada und die Gebirge Los Filabres, Sierra de Gádor und Alhamilla.
Die Ramblas
Ebenfalls lohnenswertes Wanderziel sind die "Ramblas", in denen sich häufig noch Reste von Brackwasser befinden. Ein guter Ausgangspunkt für deine Erkundung ist die "Venta de Alfaro" an der Kreuzung Gérgal / Murcia der N-340 und C-3326.
Auf dem Weg passierst du eine kleine "Oase" mit Palmen und Eukalyptus und verschiedene Schluchten. In Regenzeiten wachsen hier viele interessante Pflanzenarten.
Central Solar de Tabernas
Die Solaranlage von Tabernas zählt zu den Pionierprojekten der Solarenergie in Europa: Es werden unterschiedliche Techniken der Energiegewinnung durch die Sonne getestet. Führungen verschaffen einen guten Einblick in die Materie und vermitteln einen Ausblick auf unsere Zukunft. Vielleicht sogar besser, als ein Besuch der Themenparks?
Sport
Die Wüste von Tabernas ist ein einziges Sportparadies und Wandern, Bergsteigen, Mountainbike, Klettern und Reiten stehen auf dem Programm. Eine beliebte Wanderroute ist die Wanderung "Desierto de Tabernas". Sie verläuft entlang der Rambla von Tabernas nach "El Oasis". Der Rundweg mit niedrigem Schwierigkeitsgrad und 7,5 km Länge führt durch sandiges Gelände und dauert etwa 4 Stunden. Du kannst ihn auch mit dem Fahrrad fahren.
Die Wüste von Tabernas ist immer einen Besuch wert. Man kann einen Ausflug hierher gut mit einem Badeurlaub an der Küste oder einer Andalusien Rundreise verbinden. Die einen kommen, um Wildwestluft zu schnuppern, die anderen wegen der spektakulären Landschaften und Natur. Von Almería bis zum Freizeitpark Oasis sind es 30 min mit dem Auto über die N-340. Die Wüste von Tabernas ist ein Ganzjahresziel – in den Wintermonaten ist es eher ruhig.

Andalusien Reiseführer
13 Städte, 15 weiße Dörfer, 9 Natur-Highlights, 4 Küsten, 4 Routen und jede Menge echte Geheimtipps – das alles findest du im großartigen Andalusien Reiseführer von Sara und Marco, den beiden Gründern von Love and Compass.