So fühlst du dich im eigenen Zuhause wie in Spanien

Sich einfach immer wie im Urlaub fühlen, wer wünscht sich so etwas nicht? Vor allem der mediterrane Stil ist ein gutes Beispiel, wie man sich zu Hause ein Urlaubsfeeling herstellen kann.

Andalusien zählt zu einem der beliebtesten Reiseziele zum Beispiel. Diese spanische Region zeichnet sich durch die vielen Sonnenstunden und die einzigarten Landschaften aus. Wer hier in Urlaub war, weiß, wovon wir reden. Die pure Lebensfreude wird hier in allen Ecken ausgestrahlt. Man fühlt sich direkt voller Energie und auch heimisch. Dieses Feeling in seine 4 Wände zu holen, ist gar nicht so schwer. Mit einigen kleinen Handgriffen verwandelt man das Heim in eine Wohlfühloase, genauso, als befände man sich selber immer noch im Urlaub.

Gerüche übernehmen

Es gibt eine ganze Reihe von Düften, die man sofort mit Spanien assoziieren würde. Dazu zählt vor allem der frische Geruch von Orangen oder auch Zitronen. Viele andalusische Regionen sind übersät mit Orangen- und Zitronenbäumen. Also macht es durchaus Sinn, sich diesen Duft zu Hause nach Hause zu holen.

Viele tolle Beispiele, wie man dies am besten anstellt, gibt es u. a. beim raumduftschop.de. Hier kann man sich aus einer Reihe von unzähligen Düften, seinen mediterranen Duft bestellen. Es gibt die Möglichkeit sich Diffuser, Duftöle, Potpourris, Duftlampen, Duftkerzen oder auch Raumsprays zu besorgen. Für ein spanisches Dufterlebnis eignen sich vor allem diese Düfte aus dem Sortiment vom raumduftschop.de:

  • Blumig
  • Lemon-Zitronengras
  • Orange
  • Mediterran
  • Meeresbrise
  • Zitrone

Hier kann man dann ganz einfach ausprobieren, welcher Duft für sich selber eher mit dem mediterranen Feeling in Verbindung gebracht wird.

Orangen
Den Duft eines Orangenbaumes verbindet man automatisch mit dem mediterranen Spanien ( Hans / pixabay.com )

Farbenpracht

Spanische Länder sind alles andere als farblos. Wir finden hier eine Vielzahl an wunderschönen hellen Farben, die auch gerne in Dekorationen und an Häuserwänden wiederzufinden sind. Dominant zeigen sich hier ein Sonnenschein-Gelb und das Leuchten von Orange. Aber auch die Farbe des Meeres findet man überall.

Dabei werden die etliche verschiedenen Farbtöne, die bei verschiedenen Lichteinstrahlungen aufs Meer entstehen können, verwendet. Von einem glitzernden Blau, über Türkis, bis hin zu einem kräftigen Dunkelblau, hier wird die volle Farbpalette ausgeschöpft. Aber auch die warmen Töne der Erde dürfen nicht fehlen. Dazu zählen u. a. Beige, Sandfarben oder auch Braun.

Und welche Farbe wird auch noch beim mediterranen Stil gerne genommen? Terrakotta. Dies ist die Farbe der »gebrannten Erde« und wird vor allem gerne auf Terrassen oder Balkonen eingesetzt.

Materialienmix

In Spanien, so also auch in Andalusien, ist es natürlich in den Sommermonaten sehr heiß. Da versucht man entsprechend für die gewisse Abkühlung zu sorgen. So verwendet man als Bodenbeläge eher Materialien wie Naturstein, Keramik oder Marmor. Gerne werden für Arbeitsplatten die beliebten Mosaikfliesen verwendet. Möbel hingegen kommen meist in der Echtholzversion. Gerne genutzte Hölzer sind hier:

  • Olivenholz
  • Walnussholz
  • Pinienholz

Aber auch Rattan kann hier den mediterranen Stil unterstreichen. Rattan Möbel sind äußerst robust und werden somit gerne als Gartenmöbel eingesetzt. Wer dann noch seine Gartenmöbel mit Polstern aus hochwertiger Baumwolle oder Leinen ausstattet, der punktet voll.

Erlaubt ist, was gefällt

Wer gerne den mediterranen Stil zu Hause umsetzen möchte, der muss hier natürlich nicht erst teuer einkaufen gehen. Die alten Einrichtungsgegenstände können und sollen hier mit einbezogen werden. So mixt man seinen bisherigen Stil einfach mit den verschiedensten Accessoires des mediterranen Stils. Auch gibt es etliche DIY-Videos, wie man seine langweiligen Möbel mit nur wenigen Handgriffen aufpeppen kann.

Sein Sofa oder auch die Stühle kann man mit Kissen, in den bereits oben erwähnten warmen oder grellen Farbtönen versehen. Wer ganz mutig ist, der kann auch Wände farblich erstrahlen lassen. Hier sollte man allerdings ein wenig auf die bisherige Einrichtung schauen. Ein kräftiges Gelb oder ein strahlendes Blau passt nur, wenn die restliche Ausstattung eher in schlichten Tönen gehalten ist. Weniger ist hier dann doch auch manchmal mehr. Schließlich möchte man sich nicht so schnell satt sehen.

Kleine Accessoires, wie Terrakotta-Vasen, kleine Beistelltische aus Schmiedeeisen oder auch rustikale Tischleuchten, bringen dann den mediterranen Stil mehr und mehr in die heimischen Wände. Kleine Olivenbäume oder Kräutertöpfe mit Basilikum oder Thymian runden dann das Gesamtpaket ab. Dann ist absolut nicht mehr zu übersehen, wohin die Reise gehen soll. Dann fühlt man sich letztendlich wie in der Finca auf dem andalusischen Festland.

Verfasst am 23. März 2023
Anzeige

Kommentare

Neuen Kommentar schreiben
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Booking.com
Anzeige
Andalusien Reiseführer

Andalusien Reiseführer

13 Städte, 15 weiße Dörfer, 9 Natur-Highlights, 4 Küsten, 4 Routen und jede Menge echte Geheimtipps – das alles findest du im großartigen Andalusien Reiseführer von Sara und Marco, den beiden Gründern von Love and Compass.

» Mehr Informationen