Andalusien – schnelle Anreise mit dem Flugzeug

Das beliebteste Verkehrsmittel für eine Reise nach Andalusien ist das Flugzeug. Die Flugzeit ist mit drei Stunden sehr kurz, sodass der Urlaub viel früher beginnen kann, als beispielsweise bei der Anreise im eigenen Pkw. Nicht nur von Deutschland aus, auch von anderen deutschsprachigen Ländern sind Flieger schnell am Ziel, Reisende können viel eher andalusische Luft atmen.
Andalusien Anreise Flugzeug
Mit dem Flugzeug bist du aus Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern innerhalb von drei Stunden in Andalusien ( Pixabay © fietzfotos (CC0 Public Domain) )

Welche deutschen Flughäfen bieten Verbindungen nach Málaga an?

Wer am liebsten direkt nach Andalusien fliegen möchte, findet zahlreiche Flüge und Flughäfen, von wo aus dies möglich ist, beispielsweise von den Flughäfen in Düsseldorf, Dortmund, Bremen, Baden-Baden, Hamburg, München oder Berlin aus. Zu den Direktverbindungen gibt es noch eine große Anzahl an Flügen mit Zwischenstopp. Das ist zeitaufwendiger und meistens sogar teurer.

Bleibt nur die Frage – wie zum Flughafen gelangen?

Mit dem Zug oder dem Bus zum Flughafen zu fahren, ist immer ein wenig ungewiss. Was passiert, wenn der Zug Verspätung hat? Die Anreise mit dem eigenen Pkw hat zahlreiche Vorteile. Damit können Reisende individuell planen und eine längere Wartezeit am Flughafen vermeiden. Unterwegs gibt es sogar noch die Möglichkeit, ein wenig auf Entdeckungstour zu gehen, wenn genügend Zeit eingeplant ist. Meist gibt es in der näheren Umgebung der Heimatstadt zahlreiche unentdeckte Sehenswürdigkeiten.

Am Flughafen angekommen ist ein Parkplatz in der Nähe des Flughafens ein sicherer Verwahrungsort für das Fahrzeug. Dabei sind die Preise für das Parken bei den meisten Anbietern gestaffelt. Je länger das Fahrzeug steht, umso günstiger ist der Preis pro Tag. Zwischen den verschiedenen Parkmöglichkeiten liegen oft erhebliche Preisunterschiede, die oftmals aus der Entfernung zu den Terminals resultieren. Stellflächen ganz in der Nähe der Terminals sind wesentlich teurer als die etwas abseits liegenden. Wer am Flughafen Bremen günstig parken will, bucht den Parkplatz am besten schon direkt mit dem Flug. Denn auch dort machen sich Frühbucherrabatte bemerkbar.

Anreise Costa del Sol
Willkommen an der Costa del Sol ( Pixabay © panoramicvillascosta (CC0 Public Domain) )

Die Ankunft in Andalusien

Die autonome Region Andalusien verfügt über insgesamt sechs Flughäfen. Der wichtigste und größte Verkehrsknotenpunkt ist der Flughafen in Málaga. Dort spielt sich zwei Drittel des Flugverkehrs in der Region ab. Die günstige Lage ist sein größter Vorteil. Nach der Landung ist die Innenstadt nur wenige Autominuten entfernt. Zudem sind besonders beliebte Urlaubsorte der Costa del Sol in unmittelbarer Nähe.

Der Flughafen von Sevilla ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Andalusien. Er ist Ziel von mehreren deutschen Flughäfen aus und steht bei zahlreichen Fluggesellschaften auf dem Flugplan. Reisende können beispielsweise von Berlin, Frankfurt oder München aus direkt in Andalusiens Hauptstadt fliegen.

Der drittgrößte Flughafen der Region ist der Flughafen Jerez, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Auch zu diesem Zielflughafen starten Flüge in Deutschland, die meisten davon allerdings saisonal. Vom Aeropuerto de Jerez ist die Costa de Luz nicht mehr weit entfernt. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem ein Bahnhof, von dem aus die Weiterreise nach Cádiz oder Sevilla möglich ist.

Der Aeropuerto de Almería ist noch nicht so stark frequentiert, da die Provinz Almería und ihre Hauptstadt Almería touristisch noch nicht so bekannt ist. Der Flughafen liegt nur etwa 10 km von der Provinzhauptstadt entfernt. Die Region gewinnt an Beliebtheit und Touristen, aktuell gibt es allerdings keine deutschen Flughäfen, die Direktflüge dorthin anbieten.

Von Berlin aus treffen regelmäßig Flüge auf dem Flughafen Granada-Jaén ein. Der Flughafen ist nach dem andalusischen Dichter Federico García Lorca benannt. Die meisten dort ankommenden Flüge kommen aus dem Inland, aus Madrid oder Palma de Mallorca.

Andalusiens kleinster Flughafen liegt in Córdoba. Er hat allerdings international keine weitere Bedeutung, denn internationale Flugverbindungen bestehen keine. Es bestehen nur Inlandsflugverbindungen.

Einreise Andalusien
Das sind die Einreisebestimmungen für Andalusien ( PIxabay © jackmac34 (CC0 Public Domain) )

Die Einreise nach Andalusien

Wie bei allen Auslandsreisen ist es wichtig, dass sich Reisende schon einige Zeit vor Antritt der Reise um die Einreisebestimmungen kümmern. Dank des Schengener Abkommens brauchen deutsche Reisende für eine Einreise nach Spanien kein Visum. Du kannst einfach mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis einreisen.

Auch für Kinder genügt Reisepass oder Personalausweis vollkommen. In Einzelfällen stellen manche Airlines strengere Anforderungen. Daher ist es empfehlenswert, vor Antritt der Reise die jeweiligen Bestimmungen zu kennen, um auf individuelle Modalitäten eingehen zu können.

Zollbestimmungen – was gilt beim Ein- und Ausführen von Waren?

Reisende dürfen aus Andalusien abgabenfrei Mitbringsel nach Deutschland bringen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen. Die Einfuhr darf nicht aus einem zoll- oder steuerrechtlichen Sondergebiet erfolgen. Zudem dürfen die Produkte nur für private Zwecke bestimmt sein, nicht für die gewerbliche Nutzung oder den Handel. Zudem dürfen die ein- oder auszuführenden Waren keiner Durch- oder Einfuhrbeschränkung unterliegen.

Auch den Umfang für private Verwendung dürfen die Sachen nicht übersteigen. Das gilt insbesondere für Tabakwaren oder Alkohol, bei denen es sich um verbrauchssteuerpflichtige Waren handelt. Hier gelten strenge Richtlinien, die einzuhalten sind. Reisende anderer EU-Mitgliedstaaten dürfen bis zu 200 Zigarren oder 800 Zigaretten zollfrei in ihrem Reisegepäck haben. Bei alkoholischen Getränken liegen die Grenzen bei 10 Litern Spirituosen, 90 Litern Wein oder bis zu 110 Litern Bier.

Anzeige