La Liga vs. Bundesliga – die beiden Fußball-Ligen im Vergleich

Man kann behaupten, dass es für viele Deutsche als eine Art Tradition gilt, am Sonntagabend die Bundesliga Ergebnisse im Fernsehen mitzuverfolgen. Die Spiele von dem Team, das man unterstützt, sieht man vielleicht sogar aus nächster Nähe: Auch der regelmäßige Gang ins Stadion gehört für viele Fans dazu.

Obwohl viele deutsche Fußball-Fans Bundesliga-Teams unterstützen, wissen sie, dass es auch starke Mannschaften in der spanischen La Liga gibt. Diese zählt wie die Bundesliga zu den fünf großen Ligen im europäischen Fußball.

Was die La Liga ausmacht, haben wir verglichen und erklären, wie sie in der UEFA-Fünf-Jahreswertung einen Platz vor der Bundesliga einnehmen konnte.

La Liga Bundesliga Vergleich
Der deutsche und der spanische Fußball im Vergleich ( julydfg / Depositphotos.com )

Spielaufbau

Was für die Fans nicht offensichtlich ist, wird vor allem für Spieler deutlich. Vergleicht man den Spielaufbau zwischen Bundesliga- und La-Liga-Teams, fällt auf, dass Letztere bei Duellen einen gänzlich anderen Ansatz verfolgen als die deutschen Mannschaften. Die Unterschiede werden beispielsweise bei Spielen zwischen dem FC Bayern und Real Madrid sichtbar.

Viele Mannschaften setzen gegen den FC Bayern auf eine starke Abwehr, um das Offensivspiel, für das die Münchner bekannt sind, möglichst zu blockieren. Spanische Teams wie Real Madrid zeichnen sich dagegen durch das Gegenteil aus: Sie setzen auf lange Bälle und einen flachen Spielaufbau von hinten. Der Aufbau könnte einer der Gründe sein, warum die La Liga bei der UEFA-Fünf-Jahreswertung besser abschneidet.

Wer wird Meister?

Viele sind der Meinung, dass bei den Duellen zwischen den spanischen Mannschaften mehr Spannung entsteht. Bei deutschen Mannschaften ist der Ausgang häufig schon vor dem Spiel klar. Das wird vor allem beim Anblick der Quoten von Bundesliga Wetten ersichtlich. Dies liegt an der Tatsache, dass es in der Bundesliga vor allem ein Team gibt, das dominiert – und zwar der FC Bayern.

In der spanischen La Liga kann sich sowohl Real Madrid als auch der FC Barcelona durchsetzen. Die Duelle der beiden Teams gelten als Highlight vieler spanischer Fußballfans. Der FC Bayern hingegen konnte sich den 1. Platz der Liga bereits zum 10. Mal in Folge sichern. Ob andere deutsche Teams es schaffen, sich gegen den teuersten Kader der Liga durchzusetzen, wird sich in Zukunft zeigen.

Im internationalen Vergleich

Auch die englische Premier League gehört zu den führenden europäischen Ligen. Oft wird sie sogar als die beste Liga bezeichnet. Wenn man nach England schaut, stellt man sich die Frage, welchen Stellenwert die Bundesliga und die La Liga außerhalb ihrer Heimatländer haben.

Die Meinung der Engländer ist eindeutig: Die Bundesliga wird hinter La Liga und sogar hinter der italienischen Serie A platziert. Experten zufolge liegt das unter anderem daran, dass andere Ligen bereits vor Jahrzehnten in England Fuß gefasst haben. In den 90er Jahren sorgte beispielsweise Mittelfeldspieler Paul Gascoigne dafür, dass die italienische Liga für Engländer interessanter wurde.

Top-Spieler

Vergleicht man die Top-Spieler der beiden Ligen miteinander, fällt auf, dass die Marktwerte zwischen den wertvollsten Bundesliga-Spielern und denen aus La Liga beinahe gleich sind.

Allen voran steht Vinicius Junior als Linksaußen bei Real Madrid. Der Marktwert des Spielers beläuft sich auf 120 Mio. Euro. Dicht gefolgt von Jude Bellingham mit einem Marktwert von 110 Mio. Euro bei Borussia Dortmund. Was die Top-Spieler angeht, kann man also behaupten, dass sich sowohl die deutsche als auch die spanische Liga durch die Marktwerte ihrer Spieler auszeichnet.

Verfasst am 5. Februar 2023
Anzeige

Kommentare

Neuen Kommentar schreiben
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Booking.com
Anzeige
Andalusien Reiseführer

Andalusien Reiseführer

13 Städte, 15 weiße Dörfer, 9 Natur-Highlights, 4 Küsten, 4 Routen und jede Menge echte Geheimtipps – das alles findest du im großartigen Andalusien Reiseführer von Sara und Marco, den beiden Gründern von Love and Compass.

» Mehr Informationen